darklord hat geschrieben:caminantenocturno hat geschrieben:Höreindrücke sind ja subjektive, also insbesondere von Person zu Person sehr verschieden ...Metalfranze hat geschrieben:superbe Gitarristen, Bassisten, Drummer bei denen der Song immer im Mittelpunkt steht,
die intensiven, genialen, Gänsehaut erzeugenden Songs
all das und noch viel mehr vereint die beiden Bands
... das hingegen kann ich auf keiner Doors-LP finden; am ehesten vielleicht noch die Intensität, von den "Kirmes"-Elementen mal abgesehen ...
Naja gut, einen Bassisten hatten die nun wirklich nicht, auf zumindest manchen Alben wirst du aber schon einen finden. Hier muss aber mit Bass die Orgel (bzw das Rhodes) gemeint sein, schließlich wird der absolut geniale Manzarek (für mich auf einer Stufe mit Lord) sonst mit keinem Wort erwähnt.birdrich hat geschrieben:Habe mir vor Jahren die Doors-Box geholt. Da ist 1. viel Mittelmaß und 2. kein Doom drauf.
Wenn man sich die zugehörigen booklets anschaut und sehen muss, wie aufgedunsen der Sexgottsänger da teilweise aussah, glaube ich, dass er ganz andere Probleme hatte, als gute songs zu schreiben.
Er war in seiner besten Phase ein wirklich schöner Mann, er hatte eine begnadete Stimme, er hatte auch Charisma, aber Eines hat er nicht: Den Doom erfunden. Den kann man auch gar nicht erfinden.
Das prägende an Morrison war glaub ich nicht seine Stimme (das Aussehen sowieso nicht) sondern seine Persönlichkeit (die ja eindeutig auch Teil der Musik ist) und seine Texte.
Kann auch sein. Leider kann man ihn nicht mehr dazu befragen. Bin zu jung, um The Doors im Zeitkontext zu beurteilen, aber aus heutiger Sicht ist ein attraktives Aussehen schon mal die halbe Miete. Keine Ahnung, um es mit der band abzuschlieĂźen: People are strange...when you're a stranger
Das ist schon Philosophie.