Sortierung im Regal

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Sortierung im Regal

Beitragvon AnacrUte » 5. Oktober 2010, 21:54

Siebi hat geschrieben:Frage an die Nerds hier, also das gesamte Board. Wie macht ihr es, wenn man nur nach Alphabet und dann innerhalb eines Künstlers chronologisch vorgeht, unter Berücksichtigung des Faktes, dass man noch nicht komplett ist oder immer wieder neue Scheiben einsortieren und verschieben muss. Wieviel Platz wird da frei gelassen oder wie kann ich mir das vorstellen? Per Buchstaben-Register und dann immer verschieben? Dieses Verscheiben finde ich ätzend. Ist ja auch mit Verschleiß verbunden... Das Nerdproblem Nummer eins im Hause Siebi. :lol:

Wie gesagt, ich sortiere nach Stilrichtung und Bands, von denen es mehr als fünf Scheiben in der Sammlung gibt. Zum anderen besitze ich sehr viele dieser 60 CDs-Holzimitatboxen mit Federmechanismus. Soll ich die entsorgen/abgeben? Da aufgrund Platzmangel nur noch gestapelt wird, ist das eine Frage für die Zukunft und die dann entstehende Musikoase, wie sich mein Regalaufbau und die Sortierung gestalten wird. Praktisch mein Projekt "Siebis Musikoase 2011". Alphabetisch wäre korrekt, aber ist irgendwie nicht zielführend, da man ja Freiraum lassen muss, was wieder dumm aussieht, weil man den verfügbaren Platz nicht genügend nutzt. Ein Teufelskreis!!!

Was wäre das beste Regalsystem, wo Preis/Leistung in einem annehmbaren Verhältnis stehen und dass auch flexibel erweiterbar wäre? Es geht um CDs, Digis und LPs. Marke Eigenbau hatte ich schon mal angedacht, aber da fehlt mir die Zeit bzw. ist sowas durch einen Schreiner ziemlich kostspielig, hätte aber etwas Individuelles. Das Thema hatten wir schon mal im Board, aber ich denke, eventuell ergeben sich einige "neue" Tipps. Danke schon mal im voraus.


Na da steht ja schon die Lösung des Problems :-D

Ansonsten hab ich mir die günstigsten Ikea Regale zugelegt, da passen - wenn man sie auf Vinylhöhe zusammenschraubt - ca 600 LPs rein. Klar hab ich auch das Problem, dass ein Fach irgendwann mal voll ist und daher eine Weiterverschiebung notwendig wäre. Daher haben sich auch diverse Stapel gebildet. Ich nutze aber grad das Eingeben der Sammlung in musiksammler.de auch dazu, alles neu einzusortieren und die Stapel abzubauen :smile2:
Benutzeravatar
AnacrUte
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1225
Registriert: 26. April 2010, 13:07
Wohnort: Wien


Re: Sortierung im Regal

Beitragvon birdrich » 5. Oktober 2010, 22:10

iceman hat geschrieben:
disaster hat geschrieben:
rapanzel hat geschrieben:
disaster hat geschrieben:
iceman hat geschrieben:Amliebsten hätte ich in meinem Hobbyraum auch was vom Schreiner gehabt. So in der Art wie die Goldie Hawn im Film "Overboard-Ein Goldfisch fällt ins Wasser" ihr Schuhregal hatte (falls jemand den Film kennt). Zu teuer.

Also ich hab mir bislang 5 solcher Teile zugelegt :
http://cgi.ebay.de/ATLANTIC-CD-REGAL-DV ... 3a5f18bb40
War seinerzeit ein anderer Anbieter, aber die Teile schauen genauso aus. Hab so zwischen 45-55 Euro + 20 Versand pro Stück gezahlt (der DHL-Bote hat sich jedesmal gefreut). Manchmal muss man Geduld haben, zum Teil sind die für 70 + Versand auch weggegangen.
Nachdem man die Fächer flexibel hoch stecken kann, kann man auch mal Boxen oder Digi-Books unterbringen.

Ich hab nach jedem Buchstaben die Rest vom Fach freigelassen und dann eine Reihe tiefer mit dem nächsten Buchstaben weitergemacht. Letztendlich bringts aber nicht viel, der Zeitpunkt einer Generalneusortierung kommt so oder so.



Ich habe mir letztendlich auch eins von diesen Atlantic-Dingern gekauft und habe bei eBay 6,51 EUR bezahlt! Dazu kamen dann die 19,99 EUR Versand. Das Regal war natürlich neu und original verpackt (leider nicht ganz so toll, die Schrauben waren leider im ganzen Paket verteilt.). Naja, für den Preis findet man sicherlich nichts besseres. Die Verarbeitung ist nicht die tollste, aber wenn das Regal voll mit CDs ist, macht das auch nicht mehr viel aus und ansonsten war das ziemlich genau das was ich gesucht habe. Das Regal ist schlicht und bietet 'ne Menge Platz für die CDs (es passen ziemlich genau 1080 Standard-Jewelcases rein).
Vorher hatte ich die CD-Einsätze von IKEA für die Billy-Regale benutzt, aber da es die irgendwann nur noch in den falschen Farben und kurz darauf gar nicht mehr gab und man bei eBay auch bestimmt 20 Euro zahlen musste, kam mir das komplette Regal für fast den selben Preis ganz recht.


Hört sich gut an. Glaub da biete ich auch mal mit. Ist das Teil denn stabil wenn es voller CD's ist?



Im Vergleich zum Preis ist es stabil ;) Ich habs nicht an der Wand befestigt und es steht auch nicht direkt an der Wand. Wenn mans drauf anlegt, wackelt es schon leicht, Sorgen um seine CDs muss man sich aber auf keinen Fall machen. Man sollte halt beachten, dass man für 6,51 EUR (oder von mir aus auch ein wenig mehr) für so ein China-Regal nicht etwas besonders Edles erwarten kann, aber wenn das Ding voll ist, sieht man eh nicht viel vom Regal. Von Preis-Leistungs-Verhältnis her war das für mich perfekt. Vielleicht kann ja iceman noch etwas dazu schreiben.



Kann ich nur bestätigen. Habe die Regale auch nicht an der Wand befestigt, die stehen knapp 10cm von der Wand weg (Neubau - eventuelle Restfeuchte in den Wänden). Gut gefüllt mit CDs (und ein paar Tapes und DVDs) sind die schön stabil, also beim raussuchen und/oder umschlichten von CD brauchst keine Angst haben, dass die Regale wackeln oder sonstiges.
Zwei Kumpels von mir haben sich inzwischen auch welche zugelegt und sind zufrieden. Wie schon erwähnt, sind das jetzt keine Hülsta-Regale, sondern ein preisgünstige, praktische und platzsparende Variante.

Stimmt. Die Dinger sind zweckmäßig und stabil, müssen halt nur richtig befüllt werden, je mehr cds, umso standfester. Halten bei mir auch problemlos ohne Wandbefestigung, und der Preis ist für die Aufnahme an Tonträgern unschlagbar.
birdrich
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: Sortierung im Regal

Beitragvon MetalManni » 29. April 2011, 17:46

Kurze Frage mal eben: Wonach sortiere ich Jasper van't Hof oder allgemein: Namen, die mit einem Partikel anfangen?
Meine erste Vermutung wäre: Unter H wie Hof, bzw. nach dem Anfangsbuchstaben nach dem Partikel. Denn: Ludwig van Beethoven steht ja auch bei B und Otto von Bismarck steht im Lexikon unter B.
Was sagt ihr Experten?
Benutzeravatar
MetalManni
Haarsprayrocker
 
 
Beiträge: 84
Registriert: 10. November 2006, 23:59


Re: Sortierung im Regal

Beitragvon HeavyMetalManiac666 » 29. April 2011, 17:53

H
VIOLENCE AND FORCE!!!

Bild
Benutzeravatar
HeavyMetalManiac666
Posting-Gott
 
 
Beiträge: 6129
Registriert: 18. Februar 2011, 21:27
Wohnort: GIEßEN


Re: Sortierung im Regal

Beitragvon Acurus-Heiko » 30. Januar 2013, 00:06

Nach Jahren des langsam anwachsenden Vinyl-Bestandes habe ich mir heute Abend einen Ardbeg eingegossen und meine Plattensammlung endlich mal alphabetisch geordnet. Das war überfällig.
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
Beiträge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: Sortierung im Regal

Beitragvon Flossensauger » 14. August 2013, 19:04

Benutzeravatar
Flossensauger
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3762
Registriert: 2. Juli 2013, 17:19


Re: Sortierung im Regal

Beitragvon Acrylator » 14. August 2013, 19:23

Flossensauger hat geschrieben:
:yeah:

Der dazugehörige Beitrag: http://www.audiophilerecords.ca/hoarder ... f-records/

Hab ich auch gesehen, wirklich heftig! Mir tut's ja irgendwie immer weh zu sehen, wenn Vinyl irgendwo völlig achtlos verstreut rumliegt oder mutwillig/fahrlässig beschädigt wird.
Andererseits hab ich auch manchmal wirklich Spaß daran, alte, gebrauchte Platten zu restaurieren (Aufkleber vorsichtig entfernen, Seamsplits kleben, Aufkleberabrisse mit entsprechender Farbe oder sogar fehlenden Bildelementen übermalen und natürlich die Platte selbst waschen und in gefütterte Innenhülle packen etc.).
Hab letzt ne "Physical Grafitti" von Led Zeppelin als LP mit Gimmick-Cover geschenkt bekommen, Cover sah ziemlich fertig aus (unten riesiges Loch statt üblichem Seamsplit, oben an der Öffnung völlig ausgefranst etc.), die hab ich ganz gut wieder hinbekommen, hat mich aber auch sicher über eine Stunde gekostet (aber Cover ist jetzt mindestens vg, war vorher eher maximal g). Hab auch schon mal überlegt, meine Dienste Raritätensammlern anzubieten. :-D
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Sortierung im Regal

Beitragvon Fire Down Under » 14. August 2013, 19:29

Acrylator hat geschrieben:
Flossensauger hat geschrieben:
:yeah:

Der dazugehörige Beitrag: http://www.audiophilerecords.ca/hoarder ... f-records/

Hab ich auch gesehen, wirklich heftig! Mir tut's ja irgendwie immer weh zu sehen, wenn Vinyl irgendwo völlig achtlos verstreut rumliegt oder mutwillig/fahrlässig beschädigt wird.
Andererseits hab ich auch manchmal wirklich Spaß daran, alte, gebrauchte Platten zu restaurieren (Aufkleber vorsichtig entfernen, Seamsplits kleben, Aufkleberabrisse mit entsprechender Farbe oder sogar fehlenden Bildelementen übermalen und natürlich die Platte selbst waschen und in gefütterte Innenhülle packen etc.).
Hab letzt ne "Physical Grafitti" von Led Zeppelin als LP mit Gimmick-Cover geschenkt bekommen, Cover sah ziemlich fertig aus (unten riesiges Loch statt üblichem Seamsplit, oben an der Öffnung völlig ausgefranst etc.), die hab ich ganz gut wieder hinbekommen, hat mich aber auch sicher über eine Stunde gekostet (aber Cover ist jetzt mindestens vg, war vorher eher maximal g). Hab auch schon mal überlegt, meine Dienste Raritätensammlern anzubieten. :-D

Cool, ich schick Dir dann mal ein paar Platten zu! :yeah:
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: München


Re: Sortierung im Regal

Beitragvon Acrylator » 14. August 2013, 19:29

Fire Down Under hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben:
Flossensauger hat geschrieben:
:yeah:

Der dazugehörige Beitrag: http://www.audiophilerecords.ca/hoarder ... f-records/

Hab ich auch gesehen, wirklich heftig! Mir tut's ja irgendwie immer weh zu sehen, wenn Vinyl irgendwo völlig achtlos verstreut rumliegt oder mutwillig/fahrlässig beschädigt wird.
Andererseits hab ich auch manchmal wirklich Spaß daran, alte, gebrauchte Platten zu restaurieren (Aufkleber vorsichtig entfernen, Seamsplits kleben, Aufkleberabrisse mit entsprechender Farbe oder sogar fehlenden Bildelementen übermalen und natürlich die Platte selbst waschen und in gefütterte Innenhülle packen etc.).
Hab letzt ne "Physical Grafitti" von Led Zeppelin als LP mit Gimmick-Cover geschenkt bekommen, Cover sah ziemlich fertig aus (unten riesiges Loch statt üblichem Seamsplit, oben an der Öffnung völlig ausgefranst etc.), die hab ich ganz gut wieder hinbekommen, hat mich aber auch sicher über eine Stunde gekostet (aber Cover ist jetzt mindestens vg, war vorher eher maximal g). Hab auch schon mal überlegt, meine Dienste Raritätensammlern anzubieten. :-D

Cool, ich schick Dir dann mal ein paar Platten zu! :yeah:

Bei entsprechender Bezahlung gerne... :harrr:
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Sortierung im Regal

Beitragvon Pure Narcotic » 7. August 2014, 10:00

Meine Plattensammlung (na gut, das war euphemistisch für "CD-Sammlung mit ein paar Vinyls") ist eine Katastrophe.

Also, was die Systematik angeht. Mein Musikgeschmack ja eigentlich auch, aber das ist wieder ein anderes Thema. Und da nichts anderes als der persönliche Musikgeschmack eine Platten- (na gut, CD-)Sammlung formt und ausbildet, organisiert er die bei mir mittlerweile auch.
Das war nicht immer so; früher war ich ein vorbildlicher Bürokrat, der nach Genres und Subgenres (teilweise bis in niederste und finsterste Regionen des Subsubsubbereichs hinab) unterteilt, alphabetisiert und chronologisiert hat (Probleme hatte ich immer mit diesen verkackten Liveplatten die erst Jahre nach ihrer Aufzeichnung veröffentlich wurden; wo stelle ich bitteschön Savatages "Ghost in the Ruins" hin? Zwischen "Gutter Ballet" und "Streets" oder "Japan live '94"/"Dead Winter Dead"?)

Naja, früher. Als ich noch ein kleiner Milchbauernidealistenbub war.

Mittlerweile haben Faktoren wie Faulheit, Platzmangel und nerdige Sackgassenprobleme (sind Queensryche Prog? Manowar Epic- oder US-Metal? Sind frühe Manowar so eindeutig Epic Metal und spätere dafür Fire/Desire-Metal, dass ich ernsthaft in Erwägung ziehen muss, den Bandkatalog im Regal zu splitten, um die Unfehlbarkeit meiner Katalogisierung nicht zu untergraben?), also, haben ebengenannte redikal-aufrührerische Ideen so sehr am System genagt, dass sie es letztenendes weitgehend in die Knie gezwungen haben. Will heißen: bei mir wird nur gestapelt, und alles Neue einfach irgendwo ins Regal gestellt. Irgendwo über die Ruinen meines glorreichen alten Systems hinweg. Traurig ist das.

Und jetzt kommt's: Ich weiß ja nicht wie's euch so geht, aber bei mir funktioniert das einfach prächtig. "Deathcrush" steht irgendwo bei den Smiths, und der Porcupine Tree-Backkatalog (also, der Rest der davon im Regal noch in kohärenter Form beieinandersteht) wird durch ein Mother's Finest-Livealbum aufgelockert. Ich finde auch alles sofort! Ehrlich! Ich muss nie lange nach irgendwas suchen sondern erinnere mich meist sofort daran wo ich zu grabbeln habe. Insofern spiegelt meine Sammlung auch in systematischer Form meinen Musikgeschmack wider.

SO konsequent bin ich! Und nein, nicht einfach faul ;-)
Martin: Uh, sir, why don't you just use real cows?
Painter: Cows don't look like cows on film. You gotta use horses.
Ralph: What do you do if you want something that looks like a horse?
Painter: Eh, usually we just tape a bunch of cats together.
Benutzeravatar
Pure Narcotic
Prog-Rock-Fan
 
 
Beiträge: 168
Registriert: 1. August 2014, 10:04
Wohnort: Berlin


Re: Sortierung im Regal

Beitragvon ricomortis » 7. August 2014, 20:16

Hey, noch so ein Irrer :lol:

Bin nach jahrelanger alphabetischer Ordnung auch zu dem von dir beschriebenen System übergegangen, inklusive Sub- und Subsubsubgenres und erwähnten Sackgassenproblemen.
Wenn du jetzt von Katastrophe schreibst, dann weiß ich ja, was mich langfristig erwartet. Hab in der Tat manchmal schon Probleme eine CD, nachdem sie 'ne Weile draußen lag, wieder in der "richtigen" Kategorie einzusortieren, weil ich nicht mehr genau weiß, was ich mir ursprünglich dabei gedacht hab.

Und sollte das langfristig wirklich nicht funktionieren, werd ich wohl auch auf das, zumindest in Gedanken organisierte, Chaos setzen. Macht irgendwie immer noch mehr Spaß als eine öde rein alphabetische Sortierung.
Benutzeravatar
ricomortis
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 568
Registriert: 1. September 2012, 15:01
Wohnort: Swobodny stat Sakska


Re: Sortierung im Regal

Beitragvon Killmister » 7. August 2014, 20:22

Quatsch, Ordnung muss sein, sei es auch nur bei Tonträgern. Nichts ist schlimmer, als eine Platte zusuchen, welche man beim letzten Griff falsch abgestellt hat, ein Wahnsinn :ehm: ...
Wenn man etwas nicht mag, ist einem weniger davon lieber.
Benutzeravatar
Killmister
Metalizer
 
 
Beiträge: 6753
Registriert: 18. Januar 2009, 16:56
Wohnort: Thoringi in Baden


Re: Sortierung im Regal

Beitragvon ricomortis » 7. August 2014, 21:23

Killmister hat geschrieben:Quatsch, Ordnung muss sein.


Seh ich ja im Grunde nicht anders. Nur entspricht die Genre-Sortierung viel mehr meinem Verständnis davon. Eigentlich ist das doch der utimative Ordnungswahn und deshalb mitunter etwas schwierig. Find das nur irgendwie extrem unschön, die Beatles im sortierten Regal neben Blind Guardian stehen zu haben. So unschön, dass ich sogar das organisierte Chaos vorziehen würde.
Benutzeravatar
ricomortis
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 568
Registriert: 1. September 2012, 15:01
Wohnort: Swobodny stat Sakska


Re: Sortierung im Regal

Beitragvon Boris the Enforcer » 7. August 2014, 21:33

ricomortis hat geschrieben:
Killmister hat geschrieben:Quatsch, Ordnung muss sein.


Seh ich ja im Grunde nicht anders. Nur entspricht die Genre-Sortierung viel mehr meinem Verständnis davon. Eigentlich ist das doch der utimative Ordnungswahn und deshalb mitunter etwas schwierig. Find das nur irgendwie extrem unschön, die Beatles im sortierten Regal neben Blind Guardian stehen zu haben. So unschön, dass ich sogar das organisierte Chaos vorziehen würde.


Das sehe ich auch so. Anno dazumal hatte ich meine CDs in zwei Bereiche aufgeteilt,in Metal und nicht Metal und diese alphabetisch sortiert. Irgendwann ist das ganze ähnlich verlaufen, wie bei Pure Narcotic und zwar aus ähnlichen Gründen.
Die Unordnung hat mich aber inzwischen so sehr genervt das ich inzwischen eine ganze Reihe von Kategorien definiert habe, in denen Alben zusammengefasst sind, die für mich ganz empirisch betrachtet zusammengehören.
Dies folgt zwar immer bestimmten Grundsätzen, die ich aber so locker definiere, dass ich mich darüber hinwegsetzen kann.
Es gibt Zusammenfassungen nach Genres, nach Dekade oder nach Region, je nachdem, was mir gerade sinnvoll erscheint.
Die Zuordnung ist dabei gerne auch dynamisch, kann sich bei Bedarf wieder neu aufspalten oder verschmelzen.

Der große Vorteil ist, dass ich oft Lust habe auf eine bestimmte Art von Musik und kann so hervoragend stöbern und mich der "Kategorie" im Regal annähern, wo ich verweilen möchte.
Benutzeravatar
Boris the Enforcer
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3466
Registriert: 28. Oktober 2010, 11:26
Wohnort: Norderstedt


Re: Sortierung im Regal

Beitragvon ricomortis » 7. August 2014, 21:50

Hab ebenfalls rein nach meinem Gefühl, was zusammengehört, sortiert. Und man kann der Unordnung ja auch vorbeugen. Ich setz mich gefühlt so einmal im Jahr hin und sortiere neu ein und ggf. auch um. So dämmt man das Chaos ein und beschäftigt sich mit seiner Sammlung, was ja auch mal Spaß macht. Bisher funktioniert's.
Benutzeravatar
ricomortis
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 568
Registriert: 1. September 2012, 15:01
Wohnort: Swobodny stat Sakska


VorherigeNächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste