
Manilla Road: https://www.youtube.com/watch?v=b_b5jjnczZw
Symphony X : https://www.youtube.com/playlist?list=PLRTGDivutDkd8_ES-CEsTn9b0wJeu0V7w
Moderator: Loomis
Siebi hat geschrieben:X-te und beste, oder besser liebste Symphonie, schlÀgt Kauz haushoch!
Hades hat geschrieben:Siebi hat geschrieben:X-te und beste, oder besser liebste Symphonie, schlÀgt Kauz haushoch!
Spontan wĂŒrde ich das auch sagen, aber ich werde mir beide mal wieder anhören und dann entscheiden. So richtig im Ohr sind die Alben nĂ€mlich nicht.
Siebi hat geschrieben:Die Symphony X-Scheibe ist mÀchtig.
Secret Of Steel hat geschrieben:Ich habe erst recht spĂ€t zu Symphony X gefunden (als 15-JĂ€hriger kannte ich jahrelang nur das legendĂ€re Gitarrenlehr-Video von Michael Romeo, das mich in jeglicher Hinsicht - von der Frisur ĂŒber die Geschwindigkeit bis zur stoischen Gelassenheit dieses Typen - faszinierte)
Viel, viel spĂ€ter bin ich dann eher aus Zufall auf die gesamte Band Symphony X gestoĂen und dieses Album ist mir auch als wirklich stark in Erinnerung geblieben.
Aber Manilla Road ist nun mal seit jetzt etwas mehr als 15 Jahren nicht nur meine absolute Lieblingsband, sondern einfach viel mehr, das ich tatsĂ€chlich nur schwer in Worte fassen kann (und das dank der heutigen Beliebtheit vermutlich eh etwas gestelzt und aufgesetzt daherkĂ€me). Sei's drum. Ein Album von Meister Shelton wĂŒrde vermutlich fast in jedem Battle gewinnen, da mĂŒssten schon unfaire Konstellationen zusammenkommen.
Soviel zur Band im Allgemeinen. Zum Album im Speziellen: Courts of Chaos ist fĂŒr mich neben Out of the Abyss eines der unterbewertetsten (auch so ein ĂŒberbewertetes Wort) Scheiben des Guitar Wizards. Nicht jeder Song ist hier natĂŒrlich ein Knaller und auch der Angelo Sasso mag dem ein oder anderen quer liegen, aber sogar der passt komischerweise in meinen Ohren hervorragend zum gesamten Album und gibt ihm eine ganz eigentĂŒmliche Stimmung. Ăberhaupt die Stimmung! Auch durch den massiven Synthie-Einsatz (Road to Chaos) hat die Platte so eine verschwommene, nebelige, traumgleiche AtmosphĂ€re, die auch auch fĂŒr BandverhĂ€ltnisse heraussticht. Und dann Songs wie The Prophecy, Into the Courts of Chaos und natĂŒrlich (spĂ€ter dann ab der CD Version): Book of Skelos. Alter. Wennn "AuĂenstehende" mir Fragen stellen wie "Was macht denn jetzt die Band eigentlich so besonders fĂŒr dich?", dann sind das genau solche Songs. Ich bekomme schon kilometerdicke GĂ€nsehaut, wenn ich nur an die Gitarre im Intro denke. Und dann der Aufbau ab Like Necronomicon..., der dann explodiert in dieser völlig monumentalen Stelle
Were penned in blood
Before the mighty flooooohooooohooood
![]()
![]()
![]()
Ich gehe da jedes mal völlig kaputt!
Secret Of Steel hat geschrieben:Ich habe erst recht spĂ€t zu Symphony X gefunden (als 15-JĂ€hriger kannte ich jahrelang nur das legendĂ€re Gitarrenlehr-Video von Michael Romeo, das mich in jeglicher Hinsicht - von der Frisur ĂŒber die Geschwindigkeit bis zur stoischen Gelassenheit dieses Typen - faszinierte)
Viel, viel spĂ€ter bin ich dann eher aus Zufall auf die gesamte Band Symphony X gestoĂen und dieses Album ist mir auch als wirklich stark in Erinnerung geblieben.
Aber Manilla Road ist nun mal seit jetzt etwas mehr als 15 Jahren nicht nur meine absolute Lieblingsband, sondern einfach viel mehr, das ich tatsĂ€chlich nur schwer in Worte fassen kann (und das dank der heutigen Beliebtheit vermutlich eh etwas gestelzt und aufgesetzt daherkĂ€me). Sei's drum. Ein Album von Meister Shelton wĂŒrde vermutlich fast in jedem Battle gewinnen, da mĂŒssten schon unfaire Konstellationen zusammenkommen.
Soviel zur Band im Allgemeinen. Zum Album im Speziellen: Courts of Chaos ist fĂŒr mich neben Out of the Abyss eines der unterbewertetsten (auch so ein ĂŒberbewertetes Wort) Scheiben des Guitar Wizards. Nicht jeder Song ist hier natĂŒrlich ein Knaller und auch der Angelo Sasso mag dem ein oder anderen quer liegen, aber sogar der passt komischerweise in meinen Ohren hervorragend zum gesamten Album und gibt ihm eine ganz eigentĂŒmliche Stimmung. Ăberhaupt die Stimmung! Auch durch den massiven Synthie-Einsatz (Road to Chaos) hat die Platte so eine verschwommene, nebelige, traumgleiche AtmosphĂ€re, die auch auch fĂŒr BandverhĂ€ltnisse heraussticht. Und dann Songs wie The Prophecy, Into the Courts of Chaos und natĂŒrlich (spĂ€ter dann ab der CD Version): Book of Skelos. Alter. Wennn "AuĂenstehende" mir Fragen stellen wie "Was macht denn jetzt die Band eigentlich so besonders fĂŒr dich?", dann sind das genau solche Songs. Ich bekomme schon kilometerdicke GĂ€nsehaut, wenn ich nur an die Gitarre im Intro denke. Und dann der Aufbau ab Like Necronomicon..., der dann explodiert in dieser völlig monumentalen Stelle
Were penned in blood
Before the mighty flooooohooooohooood
![]()
![]()
![]()
Ich gehe da jedes mal völlig kaputt!
Siebi hat geschrieben:Hades hat geschrieben:Siebi hat geschrieben:X-te und beste, oder besser liebste Symphonie, schlÀgt Kauz haushoch!
Spontan wĂŒrde ich das auch sagen, aber ich werde mir beide mal wieder anhören und dann entscheiden. So richtig im Ohr sind die Alben nĂ€mlich nicht.
Bin auf dein Urteil gespannt. Die Symphony X-Scheibe ist mÀchtig. Lief damals mit der "Beware Of Darkness" des Bartes des Hr. Spock um meine Ohrengunst.
ZurĂŒck zu Heavy Metal Universe
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 GĂ€ste