
Die Power-Single is' quasi meine Keeper-Scheibe.

Moderator: Loomis
Goatstorm hat geschrieben:KuttenBjuf hat geschrieben: ach, ihr kennt ja noch nicht mal die Cradle Of Filth Disocgraphy, also seid ihr auch keinen Metaller!!!
Was haben denn Cradle of Filth mit Metal zu tun?
Cthulhu hat geschrieben: Den Song find ich bis heute noch absolut geil. Bekomm ich jedesmal beim Hören Gänsehaut.
Ich kanns einfach nicht leiden, wenn fröhlich losgeträllert wird und bei Helloween finde ich das genauso schlimm, wie ich es bei Freedom Call finde.
WALLS OF JERICHO - zu wenig gehört bisher
Ulle hat geschrieben:Ich kanns einfach nicht leiden, wenn fröhlich losgeträllert wird und bei Helloween finde ich das genauso schlimm, wie ich es bei Freedom Call finde.
WALLS OF JERICHO - zu wenig gehört bisher
Tja, dann weiss ich doch, was Du Dir als nächstes anhören solltest![]()
Dei zweite Keeper kann ich alleine schon wegen solcher Nullnummern wie "You Always Walk Alone" oder "rise And Fall" nie mit dem ersten Keeper mithalen, und jetzt mal im Ernst, "Dr. Stein" kann man sich heute doch auch nimmer anhören.
Ich finde es gar nicht so toll, wenn Kiddies gleich mit Kultbands einsteigen ohne die Basis der Klassiker zu haben. Was daruas wird sieht man am Puffcommander.
Leute, die 2000 japanische Underground Black Metal Grindcore Demos daheim haben, aber nix von Iron Maiden, Metallica, Priest oder AC/DC oder was auch immer sind für mich keine Metaller.
Meine erste gekaufte Helloween war die Power-Single. Den Song find ich bis heute noch absolut geil.
Ich kanns einfach nicht leiden, wenn fröhlich losgeträllert wird und bei Helloween finde ich das genauso schlimm, wie ich es bei Freedom Call finde.
Holy Mighty Stormwitch hat geschrieben:Wahnsinn, wie viel Gesprächsstoff die Kürbisse nach so vielen Jahren noch liefern...![]()
.
Ich hab´ der 2. Keeper deshalb mehr Punkte gegeben als dem Vorgänger, weil da mit "March Of Time" und "I Want Out" meine beiden absoluten Helloween-Faves drauf sind. Die beiden Stücke sind für mich eindeutig herausragend. Die von dir genannten Lieder finde ich aber auch sehr gut, versteh´ nicht warum man sich "Dr. Stein" nimmer anhören kann... :rolleyes: .
Ich frag´ mich wie das überhaupt möglich ist, mit Underground-Bands einzusteigen und von Maiden, Priest und Co. nichts zu kennen.
Ich find´ ihn auch geil... und das ist einer der ganz wenigen Songs, die der Deris live noch einigermaßen hinbekommt!!
Ui, also das kann man gar nicht vergleichen... Helloween und Freedom Call trennen WELTEN! Letztere find´ ich auf Platte einfach nur belanglos, braucht kein Mensch. Und die Stimme nervt total.
Hugin hat geschrieben:
Freedom Call kenn ich zu wenig, um dazu was sagen zu können; aber wie oben schon angedeutet finde ich, dass bei Helloween der Trumpf immer war, dass die mitunter durchaus vorhandene Happiness so gut wie nie in Kitsch oder Schwülstigkeit ausgeartet ist. Da haben sie zum Beispiel Bands wie Sonata Arctica oder Stratovarius sehr viel voraus; und vermutlich auch Freedom Call.
Cthulhu hat geschrieben: Ich habe zwischen der Master Of The Rings und der Time Of The Oath zum richtig Metalhören angefangen (davor nur Onkelz und Slayer, weil's cool war). Meine erste gekaufte Helloween war die Power-Single. Den Song find ich bis heute noch absolut geil. Bekomm ich jedesmal beim Hören Gänsehaut. Wahrscheinlich weil's mein erstes eigenes Helloweeni war.![]()
Die Power-Single is' quasi meine Keeper-Scheibe.![]()
KuttenBjuf hat geschrieben:
Die Better Than Raw finde ich übrigens deshalb am besten, weil da wohl die wenigsten fröhlichen Songs drauf sind. Ich kanns einfach nicht leiden, wenn fröhlich losgeträllert wird und bei Helloween finde ich das genauso schlimm, wie ich es bei Freedom Call finde.
Das seh ich anders, ist halt wieder ´ne Geschmacksfrage, die "Elements" finde ich richtig genial.Selbst Stratovarius, die bereits 1984 gegründet wurden, gefallen mir einschließlich bis "Destiny" (1998). "Infinite" war dann der Beginn des Abstiegs, die "Elements"-Scheiben gehen gar nicht mehr, und die letzte Scheibe hab´ ich mir schon gar nimmer angehört.
Rhapsody fand ich früher so toll, heute kann ich damit nichts mehr anfangen. Eigentlich schade, wenn ich darüber nachdenke, wie viel Spaß mir so manche extrem-Melodic Scheibe vor ein paar Jahren gemacht hat. Liegt aber vielleicht nicht nur daran, dass sich mein Geschmack weiterentwickelt hab, ´ne Scheibe von Rhapsody nutzt sich einfach schneller ab als Sachen wie "Crystal Logic" (Das ist ja auch einfach eine Scheibe für die Ewigkeit). Dragon Force hör ich recht gern, macht einfach Laune. Was mir bei den melodic Bands, naja eigentlich allgemein bei den Platten der bekannteren Metalbands, missfällt, sind die Produktionen. Die Platten werden ja atm teilweise so übertrieben laut gemastert, das ich mich schonmal Frage wie man auf so ´ne Idee kommt. Dann Sind die Gitarren zT einfach viel zu verzerrt, ich kann diesen Ultra komprimierten High-Gain Sound nicht ab. Achja, Mob Rules mag ich sehr gern, bei Metalium ist immer so sagen wir EIN Krachen auf der CD.Neuere Bands wie Rhapsody oder DragonForce fand ich von Anfang zu viel zu kitschig und trallala... andere wie Mob Rules oder Metalium langweilen schnell.
Dass die Live Stimmung machen klingt logisch.Freedom Call fand ich live vor einigen Jahren ganz unterhaltsam, auf CD ist die Band unerträglich.
jau. Wo ich deinen Namen gerade lese, Stormwitch: Teilweise sind auf den neueren Scheiben echt gute Ansätze zu hören - in Massen. Aber irgendwas versaut die Songs immer. Die alten Scheiben waren annähernd perfekt imho.Wie in jedem anderen Genre muss man halt auch hier die Klassiker vom überflüssigen Zeug unterscheiden.
Cthulhu hat geschrieben:Oh da sind jetzt aber viele Namen gefallen, die ich jetzt auch alle kommentieren muss:
Stratovarius: Ich finde, die Episode ist in dieser Musiksparte ein richtiges Meisterwerk. Fantastische Songs, tolle Melodien, eine packende Atmosphäre. Die Visions war dann etwas straighter und ja, "helloweeniger" aber gefiel mir auch super. Danach geht's in meinen Augen steil bis sehr steil bergab.
Rhapsody: Hm...die erste Scheibe hab ich damals oft gehört (damals fand man sogar die maßlos überschätzten Pegazus super), finde sie rein musikalisch eigentlich immer noch gut, aber die Band, ihre Optik, ihre Live-Auftritte und überhaupt geht gar nicht. Sorry. Das sind peinliche Hanswurschten...und die Mucke wurde auch immer schlimmer.
Dragonforce: Fand ich bis zur zweiten Scheibe sehr sympathisch, weil sie einfach komromisslos ihr Ding durchgezogen haben. Nachteil: Nutzte sich sehr schnell ab und bei der letzten CD wär ich fast eingeschlafen. Dazu kommt noch, dass die Band live überhaupt nicht Arsch tritt. Schnell spielen ist eben nicht alles.
Mob Rules: Haben in meinen Augen mit "Temple Of Two Suns" einen Heavy Rock / Melodic Metal-Klassiker geschrieben. Die Scheibe ist von vorne bis hinten toll (wie immer vorrausgesetzt, man kann mit diesem Genre was anfangen). Alles andere dieser Band finde ich sehr vernachlässigbar.D
darklord hat geschrieben: Wo ich deinen Namen gerade lese, Stormwitch: Teilweise sind auf den neueren Scheiben echt gute Ansätze zu hören - in Massen. Aber irgendwas versaut die Songs immer. Die alten Scheiben waren annähernd perfekt imho.
Zurück zu Heavy Metal Universe
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 28 Gäste