Eure Neuzugänge...

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Beitragvon Kuttie » 31. Dezember 2007, 15:06

Bei mir läuft das inzwischen wie beim Herrn Cthulhu. Früher hab ich auch alles gekauft was intressant klang und kam garnicht mehr richtig zum intensiven hören. Inzwischen habe ich aber kaum noch Kohle für solche Großeinkäufe. Aus dem Grund kauf ich jetzt monatlich auch nur so 3 CDs aber hör die dafür wieder genauso intensiv wie damals als ich noch zur Schule gegangen bin und keine Kohle für mehr hatte.
...Aber zumindest bringt mich der Bandname auf eine Idee: ich werde jetzt auch einen Hammer nehmen und auf die Scheibe eindreschen, was nur geht. Oder ich schenke das Teil meinem Kumpel Benno, der irgendwie alles mag, was schlecht gespielt, mies arrangiert und noch mieser produziert ist. Hauptsache so unkommerziell wie möglich. Ja, ich glaube, dass sich Benno diesen Schwachsinn in CD-Form echt verdient hat. -Hawk (2007)-<br><br>Kuttie: Ich fühl mich geehrt als ultimatives Beispiel des schlechten Musikgeschmacks :D Vielen Dank dafür ;)
Kuttie
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 531
Registriert: 10. November 2004, 13:18
Wohnort: Otterberg (bei Kaiserslautern)


Beitragvon Hugin » 31. Dezember 2007, 15:19

Prof hat geschrieben:
Hugin hat geschrieben: Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass ich im gesamten Jahr 2007 meinen Fernseher exakt einmal eingeschaltet habe.

Alle Achtung!

Hat auch seine Nachteile. Man versteht meistens nur Bahnhof, wenn die Leute anfangen, über irgendwelche anscheinend allgemein bekannten Events, Shows, Filme, Trends etc... zu erzählen. Aber ich hab nicht das Gefühl, dass ich irgendwas wichtiges verpasst hätte. *g*
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Beitragvon Holy Mighty Stormwitch » 31. Dezember 2007, 16:36

Sehr interessantes Thema mal wieder, soweit ich weiß hatten der Prof und ich vor ca. einem halben Jahr schon mal hier drüber philosophiert. Auch ich gehöre zu den Leuten, die dieses Jahr viel gekauft haben und wenig Zeit zum Hören hatten... wobei ich fast 8 Monate neben meinem Hauptjob noch einer Nebentätigkeit nachgegangen bin. In dieser Zeit hab´ ich fast nur am WE Musik gehört oder halt in den öffentlichen Verkehrsmitteln... hab´ im Zug aber auch nicht immer die Lust dazu und lese manchmal lieber ein Buch. Außerdem sind manche Leute in der Bahn ganz schön genervt, wenn sie lesen oder lernen und daneben jemand Musik hört... klar, sollte mich nicht interessieren und tut es eigentlich auch nicht, aber wenn die sich beim Schaffner beschweren, ist die Chance dass ich Recht bekomme eher gering.

Dieses Jahr habe ich weitaus mehr Neuerscheinungen gekauft als 2006, weil einfach viel mehr dabei war, was meinem Geschmack entsprach. Und diese Scheiben hab´ ich mir auch wirklich alle sehr intensiv angehört. Was das ganze alte Zeug angeht, was ich mir gekauft hab´: Einiges ist tatsächlich nur 2x gehört worden und danach monatelang im Regal gestanden. Wenigstens hab´ ich meine Urlaubszeiten und freien Wochenenden dazu genutzt, mich intensiver damit zu befassen. Und einmal hab´ ich eine 2 1/2 monatige Phase eingelegt, wo ich mir abgesehen von der neuen Slough Feg nichts weiteres zugelegt hatte... weil mir irgendwann im Sommer einfiel, dass ich manche Scheiben aus Athen noch nicht richtig durchgehört hatte.

Was Filme angeht, bin ich gar nicht so süchtig danach. Wenn ich Urlaub habe, schau´ ich mir sowas mal gerne den einen oder anderen Film an, aber ansonsten hat die Musik bei mir absoluten Vorrang!

Für 2008 hab´ ich mir vorgenommen, in erster Linie Scheiben von Bands zu besorgen, die ich in naher Zukunft live sehen werde. Und wenn noch Geld und Zeit über ist, dann kann´s auch mal bissl mehr sein... aber ich werd´ mich einschränken - hoffentlich ;) .
Na vrh brda vrba mrda
Benutzeravatar
Holy Mighty Stormwitch
Metalizer
 
 
Beiträge: 7431
Registriert: 21. November 2004, 19:23


Beitragvon Thundersteel » 31. Dezember 2007, 16:58

Kann schon schwierig sein. Einerseits habe ich jetzt nach Ende des Studiums die Möglichkeit, mir mehr Platten zuzulegen, andererseits natürlich weniger Zeit zum Hören. Weil, Studis tun ja eh nix. ;) Aber ich mache es wie mehrere hier: Abends lieber Musikhören als Glotze.
Benutzeravatar
Thundersteel
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2054
Registriert: 30. Oktober 2006, 17:17
Wohnort: Osnabrück


Beitragvon StillReigning » 31. Dezember 2007, 19:57

Holy Mighty Stormwitch hat geschrieben: Außerdem sind manche Leute in der Bahn ganz schön genervt, wenn sie lesen oder lernen und daneben jemand Musik hört... klar, sollte mich nicht interessieren und tut es eigentlich auch nicht, aber wenn die sich beim Schaffner beschweren, ist die Chance dass ich Recht bekomme eher gering.


Packst Du den Ghettoblaster aus? :lol:

Als Schüler kenne ich derartige Probleme gar nicht, mir fehlt schlicht das Geld. :)
Benutzeravatar
StillReigning
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1571
Registriert: 7. April 2007, 11:41
Wohnort: Baden-Württemberg


Beitragvon KuttenBjuf » 31. Dezember 2007, 20:53

wenn ich Geld hab, kauf ich immer nen ganzen Batzen CDs und LPs - meist in Paketen bei ebay, weil das eindeutig am günstigsten ist. So hab ich zu dem Zeitpunkt auch immer viele Dinge, die ich noch nicht richtig gehört habe, aber das hol ich dann nach, wenn ich eine Musik-Kauf-Pause einlege.
Zum Beispiel hab ich seit dem letzten KIT nichts mehr an Musik gekauft, andererseits hatte ich aber auch noch nicht wirklich die Möglichkeit manche Sachen durchzuhören, da ich den letzten Monat keine so rechte Lust auf Musik hatte, sondern eher auf DVDs schauen (Serien, staffelweise) oder PS2 zocken.

In erster Linie kauf ich also CDs und LPs, wenn ich gerade mal günstig drankomme und um das Hören kümmer ich mich dann schon irgendwann. Dass ich jeden Monat 20 neue Alben kaufe haut schon finanziell (leider?) nicht hin.

@StillReigning
wer als Schüler >500 Alben hat, kann aber finanziell jetzt auch nicht sooo schlecht dastehen ;)
Benutzeravatar
KuttenBjuf
Teilzeit-Konzertbesucher
 
 
Beiträge: 3774
Registriert: 6. Juni 2005, 03:04


Beitragvon StillReigning » 1. Januar 2008, 08:00

KuttenBjuf hat geschrieben: wenn ich Geld hab, kauf ich immer nen ganzen Batzen CDs und LPs - meist in Paketen bei ebay, weil das eindeutig am günstigsten ist. So hab ich zu dem Zeitpunkt auch immer viele Dinge, die ich noch nicht richtig gehört habe, aber das hol ich dann nach, wenn ich eine Musik-Kauf-Pause einlege.
Zum Beispiel hab ich seit dem letzten KIT nichts mehr an Musik gekauft, andererseits hatte ich aber auch noch nicht wirklich die Möglichkeit manche Sachen durchzuhören, da ich den letzten Monat keine so rechte Lust auf Musik hatte, sondern eher auf DVDs schauen (Serien, staffelweise) oder PS2 zocken.

In erster Linie kauf ich also CDs und LPs, wenn ich gerade mal günstig drankomme und um das Hören kümmer ich mich dann schon irgendwann. Dass ich jeden Monat 20 neue Alben kaufe haut schon finanziell (leider?) nicht hin.

@StillReigning
wer als Schüler >500 Alben hat, kann aber finanziell jetzt auch nicht sooo schlecht dastehen ;)

Stimmt schon, ich hatte halt eine Zeit lang 2 "Nebenjobs", mit denen ich meine Einkaufstouren finanziert hab. Die Zeiten sind aber vorbei... :)
Benutzeravatar
StillReigning
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1571
Registriert: 7. April 2007, 11:41
Wohnort: Baden-Württemberg


Beitragvon Irish Coffee » 1. Januar 2008, 14:57

Bei mir ist es auch so, daß sehr viel neues Zeug reinkommt, verschiedenste Jahrgänge. Bei 2007 hatte ich da zuweilen Probleme, mir die 20 besten Scheiben rauszusuchen, weil ich zuviel neue und neue alte Sachen habe, die neben meinen langjährigen Klassikern nach Aufmerksamkeit schreien. Ich will mir die Scheiben allesamt erstmal intensiv tieftun für die Zukunft, damit ich diese Magie wieder fühle. Aber es stimmt, lieber Hugin, es artet in Sammelei, nicht in Liebe zur Musik aus. Nur gibt es aber auch vielzuviele gute bis sehr gute Stücke auf der Welt, die sich für einen Metalfreak lohnen. Sogar aktuelle Musik...
Odins wilde Krieger aus dem Norden kehren wieder. Abgerissen und zerschlissen, dennoch ungebrochen. Holstein, Deine Helden wollen sich zu Worte melden. Voller Stolz und voller Wut, hier wird gestanden, nicht gekrochen.
Benutzeravatar
Irish Coffee
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1234
Registriert: 22. Februar 2005, 18:16
Wohnort: Rungholt, near Tittenhurst Park


Beitragvon ravaging » 1. Januar 2008, 20:43

Ich hab ein ähnliches Kaufverhalten wie der Bjuf. Übers Jahr hinweg bin ich eher knapp bei Kasse und greif höchstens mal an einem Konzert ne CD ab, wenn mir die Band gefallen hat. Ansonsten kauf ich mir an Weihnachten oder meinem Geburtstag dann nen kleinen Stapel CDs, die ich dann übers Jahr hinweg mit genügend Ruhe anhören kann. Viele Sachen pack ich mir auch ins Auto oder auf den MP3 Player, so dass Alben eigentlich nie nach einmaligem Hören nur noch rumgammeln.
Bin eigentlich ziemlich zufrieden damit und viele VÖs kann ich mir zum Glück auch von Kumpels ausleihen, ein paar Mal rotieren lassen und erst dann entscheiden, ob sich ein Kauf lohnt. Meine "To buy"-Liste ist zwar ziemlich lang, aber wenn man all seine Lieblingsalben und zig Klassiker hat, kann einem IMHO nicht langweilig werden. Mir reichts sogar "schon", aus knapp 400 CDs auswählen zu können.
Tonight the moon is full
Dead rising from their graves
Call up all your friends
It's time to misbehave
Benutzeravatar
ravaging
Prog-Rock-Fan
 
 
Beiträge: 162
Registriert: 24. Februar 2006, 21:55


Beitragvon Metalpriest » 1. Januar 2008, 22:56

So richtig Musik geniessen kann ich schon seit jahren nicht mehr.
(jedoch zeitlich bedingt)
Ich tendiere jedoch auch schon seit jahren dazu nur das zu kaufen was ich wirklich als gut empfinde und nicht was gut sein könnte oder von anderen als gut/super/klasse/hammer/etc. verschrieen wird.
Ich habe in den letzten Jahren oft daran gedacht, wie es sein würde, wenn ich jetzt noch für ein Webzine oder so schreiben würde und Tonnen an neuem Stoff reviewen müsste. Ich könnte da keine einzige Scheibe ehrlich kommentieren. Demzufolge bin eigentlich schon zufrieden.
<br><br><br><img src='http://i120.photobucket.com/albums/o166/Torron79/SBF7Banner.gif' border='0' alt='user posted image' />
Metalpriest
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 768
Registriert: 29. November 2005, 00:41


Beitragvon Irish Coffee » 2. Januar 2008, 12:32

Da gebe ich nochmal dem jungen Herrn aus der Schweiz einen hintendran, das Reviewschreiben. Puuh. Man bekommt viel Zeug, darunter sehr viel Kram, der einen echt nicht anschockt, aber es muß ja getan werden. Im Auto, morgens nach dem Aufstehen, da hört man sich dann durch die Stapel an Neuerscheinungen durch, die man auf dem Tisch hat, ärgert sich, daß seine Lieblingsalben bei anderen Schreibern gelandet sind und gibt sich halbherzig mit dem Zeug ab, das einem gerade um die Ohren bolzt. Immer wieder ist eine Perle drunter, die sich nach mehrmaligem Hören als Killer entpuppt, zumindest aber schon langsam mit dem ersten Hören ihre Reize offenbart, mit den Schweizern DARKMOON aus dem melodischen Deathmetalbereich hab ich da grad so einen Fall. Hat was von meinen steinalten Helden aus Schweden. Ist nicht innovativ, aber gut zu hören. Vielleicht nutzt sich die Mucke mal ab, aber ich glaube das nicht. Oft höre ich sowas halt auch nicht nach getaner Arbeit. Wohl an, die Jungs sind eine Ausnahme, die kommen öfter mal drauf. Ich weiß nicht, ob ich es mir gekauft hätte, dafür ist mein Geldbeutel zu klein und der Markt bei meinem Geschmack insgesamt zu übervoll.
Odins wilde Krieger aus dem Norden kehren wieder. Abgerissen und zerschlissen, dennoch ungebrochen. Holstein, Deine Helden wollen sich zu Worte melden. Voller Stolz und voller Wut, hier wird gestanden, nicht gekrochen.
Benutzeravatar
Irish Coffee
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1234
Registriert: 22. Februar 2005, 18:16
Wohnort: Rungholt, near Tittenhurst Park


Beitragvon Siebi » 2. Januar 2008, 12:49

Guter Thread, da kann man philosphieren... ;)
Ich habe 1984 als Schüler intensiv mit dem Metal angefangen (Kiss waren ja nie Metal *haha*) und mir vom Taschengeld bzw. Erarbeiteten meine Scheiben gekauft. So kann ich heute noch jeden Ton von Helix -Walkin' The Razor's Edge, W.A.S.P. - Winged Assassins (so hiess die erste LP mal), Mötley Crües Too Fast For Love und Shout At The Devil und der ersten Bon Jovi im Schlaf mitpfeifen. Weiter mit den Balls und restlos wilden Accept über Liebe auf den ersten Stich, dem mächtigen Sklaven einer eisernen Jungmaid und so weiter und so fort... Da hat man das Cover gefühlte 7000 mal mit Samthandschuhen gewendet und gedreht, daran geschnüffelt und sich diebisch gefreut. Dazu wurden die Texte studiert und wo das aufgenommen wurde und mit wem und warum. Ich kannte zum Teil die Thanx-Liste mancher Platten auswendig. Bestimmte Kratzer oder Rauschgeräusche hat man einfach lieb gewonnen. Und bloss nicht verliehen die Teile... B) :rolleyes: :lol:

Dazu fällt mir eine Anekdote zur "Powerslave" ein. Also, 33-1/3-Platte aus dem Schrank und auf den Teller aller Teller gelegt, Kopfhörer eingestöpselt, Boxen abgeschaltet, den Tonarm justiert und sanft auf die Rille gelegt und alle Regler auf "10" oder so ähnlich. Danach auf den Kinderzimmerboden gelegt und Augen teilweise geschlossen und die Mucke aufgesogen. Dazu habe ich immer wieder verstohlen aus dem Fenster gesehen und sah immer nur die Wipfel zweier mächtiger Papeln, die mehr oder weniger sanft zu den Noten oder dem Wind schaukelten. Sodala, und jetzt kommt's. Irgendwann bin ich eingeschlafen und erst wieder beim Aufsetzen des Tonarms in seiner Auflage erwacht. Und das Beste. Die Sonne schien, strahlend und anmutig. Und das jedesmal bei dieser Platte, ohne Scheiß, egal zu welcher Jahreszeit und wie bescheiden das Wetter auch vorher war. Mir wurde das Hören auf diese Weise fast schon unheimlich. War zwar Metaller aber auch ein beinharter Schisser! Seitdem hat diese Maiden-Scheibe einen speziellen Platz in meiner Sammlung inne.:lol:

Weiter zum Thema. Mit Ende des Studentendaseins wurde die Kohle zwar mehr, aber die Zeit nahm dafür exponential ab. Freundin, Handball, Schafkopfen, Tischeishockey, der TSV 1860, NHL 9x auf Sega Mega Drive und natürlich Party mit den Kumpels... Wann sollte ich noch Musik hören??? :( Da gab es dann Mitte der 90er einen radikalen Schnitt (auch der Haare) und ich habe mich nur noch aktiv auf Beziehung, Kumpels und Musik verständigt. Aus der Beziehung wurde eine Ehe, die Haare wieder länger und mit Familie ist es natürlich noch weniger an Zeit geworden, denn Kinder verlangen Aufmerksamkeit und meine Frau will ja auch nicht nur "blablubb" reden wollen. ;)
Neben dem Reviewen, Konzerten und Musik kaufen kommt man daher immer weniger zum Hören der selbst erstandenen Schätze. So habe ich -auch Dank dieses Forums- mir an die 500 Scheiben in 2007 zugelegt. :blink: :blink: Habe zwar nicht genau Buch geführt, aber das wird dieses Jahr wieder getan und so sollte es auf etwas weniger in 2008 rauslaufen. Die Hoffnung ist zumindest da... vor allem bei meiner Frau!:rolleyes:

Zum Thema "Hören". Ich nutze jede Fahrt mit dem ÖPNV oder dem Auto zum Hören wann immer es geht. Neue Sachen werden als LP2 auf den MiniDisc überspielt und ab geht die Post. Leider ist aber das Hören nicht gleich zu setzen mit "Beschäftigen". So sind die Booklets z.T. so klein oder uninteressant, dass man sich nicht mehr in Muße damit auseinander setzen kann oder will. Bei der neuen Primordial habe ich zusätzlich zum Silberling die Platte und da sieht das dann schon wieder besser aus. Natürlich auch, weil der Plattenspieler in MEINEM Zimmer steht und da ist die Welt noch in Ordnung!!! :lol: :lol: :lol:
Was aber noch viel schlimmer ist, wenn man vor seiner schier erdrückenden Sammlung steht und nicht weiss was man nehmen und damit hören soll und dann frustriert das Zimmer verlässt und die Kleinen von alleine mit einer Partie "Schwarzer Peter" erfreut. Nach dem Motto "unser Papa ist der Beste!" ;)
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Beitragvon Holy Mighty Stormwitch » 2. Januar 2008, 15:28

Packst Du den Ghettoblaster aus?


Mein Discman ist relativ alt, aber superlaut. Keine Ahnung woran das liegt.

Was mir auch noch aufgefallen ist: Habe mir dieses Jahr nur ein einziges Prog-Album gekauft. Und in dieses Album hab´ ich mich noch immer nicht so richtig reingehört (und die neue Dream Theater hab´ ich mir intensiv angehört, aber auch nach dem x-ten Durchgang noch für schlecht befunden)... durch monatelangen Zeitmangel hab´ ich schon fast vergessen wie es ist, sich für anspruchsvolle Musik richtig Zeit zu nehmen. Deshalb hab´ ich mich in den letzten Monaten eher auf Scheiben beschränkt, für die nicht ganz so langsam ins Ohr gehen.
Na vrh brda vrba mrda
Benutzeravatar
Holy Mighty Stormwitch
Metalizer
 
 
Beiträge: 7431
Registriert: 21. November 2004, 19:23


Beitragvon Irish Coffee » 2. Januar 2008, 18:13

Ich bin heute wieder auf Frumpy, Frijid Pink und Krokodil gekommen und was soll ich sagen, hab ich die Zeit und Muße, mir das intensiv tiefzutun? Irgendwie nimmt man sie sich halt. Das reine Sammeln kann man doch eher denen überlassen, die Metal (oder irgendwas) sind, weil sie sonst nichts können...Hallo M....acht ja nichts, sollen sie doch. ;)
Odins wilde Krieger aus dem Norden kehren wieder. Abgerissen und zerschlissen, dennoch ungebrochen. Holstein, Deine Helden wollen sich zu Worte melden. Voller Stolz und voller Wut, hier wird gestanden, nicht gekrochen.
Benutzeravatar
Irish Coffee
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1234
Registriert: 22. Februar 2005, 18:16
Wohnort: Rungholt, near Tittenhurst Park


Beitragvon Cthulhu » 2. Januar 2008, 18:17

Irish Coffee hat geschrieben: Ich bin heute wieder auf Frumpy, Frijid Pink und Krokodil gekommen und was soll ich sagen, hab ich die Zeit und Muße, mir das intensiv tiefzutun? Irgendwie nimmt man sie sich halt. Das reine Sammeln kann man doch eher denen überlassen, die Metal (oder irgendwas) sind, weil sie sonst nichts können...Hallo M....acht ja nichts, sollen sie doch. ;)

Ich kann auch nix außer Metal. Und das auch nur passiv. :D

Und ich möchte den Tag erleben, an dem Herr Maurer ein posting schreibt, in dem nicht mindestens drei Bands vorkommen, die nur er kennt, die aber mit einer Selbtsverständichkeit erwähnt werden, als ob es sich um Iron Maiden handelt. ;)
Benutzeravatar
Cthulhu
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10347
Registriert: 7. Mai 2004, 14:18
Wohnort: Nürnberg


VorherigeNächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste