Der King Diamond/MERCYFUL FATE...

Schreibt euch die Finger wund ĂĽber das groĂźe Thema "Metal" - ĂĽber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Beitragvon Cthulhu » 12. Januar 2005, 15:44

:(
Benutzeravatar
Cthulhu
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10347
Registriert: 7. Mai 2004, 14:18
Wohnort: NĂĽrnberg


Beitragvon Prof » 12. Januar 2005, 16:51

:angry: :angry: :angry: Down with Downloads!!! Ich kann ihn sogar verstehen, denn es ist ja leicht, wenn man einen 'normalen' bezahlten Job hat, zu sagen 'Mir doch egal - Hauptsache Musik da.' Ich hab in Gesprächen mit Freunden und Bekannten schon öfters festgestellt, dass die ganze Downloadscheisse mächtig unterschätzt wird. Vor allem die Kiddies von heute werden von ihren Eltern überhaupt nicht über das Downloaden aufgeklärt - da Pappi und Mammi sich selbst Sachen auf CD-R brennen! Das ist doch bescheuert. Wenn ich zum Bäcker gehe und sage 'Ey, geb mir 'n Brot, ich zahl aber nichts dafür', dann krieg ich eben mein Brot nicht (und bekomme womöglich noch eine reingehauen). Jeder muss sich mal endlich darüber im klaren sein, dass das Downloaden ohne dafür zu bezahlen oder ohne die Originale nachzukaufen halt purer Diebstahl ist. Das sollte man den Kiddies schon in der Schulbank klarmachen.
Jaja, ich weiss; die Industrie beklaut uns alle. Stimmt auch wieder <_<
Äh, 'tschuldigung, war das nicht der King Diamond-Huldigungsthread den ich da gerade seziert habe...? :rolleyes:
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Beitragvon NegatroN » 12. Januar 2005, 17:00

the professor hat geschrieben: :angry: :angry: :angry: Down with Downloads!!! Ich kann ihn sogar verstehen, denn es ist ja leicht, wenn man einen 'normalen' bezahlten Job hat, zu sagen 'Mir doch egal - Hauptsache Musik da.' Ich hab in Gesprächen mit Freunden und Bekannten schon öfters festgestellt, dass die ganze Downloadscheisse mächtig unterschätzt wird. Vor allem die Kiddies von heute werden von ihren Eltern überhaupt nicht über das Downloaden aufgeklärt - da Pappi und Mammi sich selbst Sachen auf CD-R brennen! Das ist doch bescheuert. Wenn ich zum Bäcker gehe und sage 'Ey, geb mir 'n Brot, ich zahl aber nichts dafür', dann krieg ich eben mein Brot nicht (und bekomme womöglich noch eine reingehauen). Jeder muss sich mal endlich darüber im klaren sein, dass das Downloaden ohne dafür zu bezahlen oder ohne die Originale nachzukaufen halt purer Diebstahl ist. Das sollte man den Kiddies schon in der Schulbank klarmachen.
Jaja, ich weiss; die Industrie beklaut uns alle. Stimmt auch wieder <_<
Äh, 'tschuldigung, war das nicht der King Diamond-Huldigungsthread den ich da gerade seziert habe...? :rolleyes:

Das unterschreib ich mal weitestgehend. Wobei ich Downloads als Kaufentscheidung durchaus unterstütze (und auch selber betreibe). Ich sehe das dann eher wie Probefahren eines Neuwagens. Nur wenn ich den dann auch behalten will, dann muss ich dem Händler auch Geld dafür geben. Sonst ist es in der Tat Diebstahl und KEIN Bagatelldelikt.
Death to false New Metal!
Benutzeravatar
NegatroN
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
Beiträge: 884
Registriert: 10. Januar 2005, 22:02
Wohnort: Bavaria


Beitragvon DarkCherub » 12. Januar 2005, 17:32

Hm, ich weiss nicht...bin ich hier der Einzige, der die Meinung vertritt, dass die ganzen Downloads der Industrie und vor allem den Bands weitaus weniger schaden, als uns die Jungs (also die Sprecher der Plattenindustrie) immer weissmachen wollen?
Mein Standpunkt ist folgender:
Klar, es kann sein, dass vom ganzen Downloadbussines eventuell hier und da Einbußen zu Stande kommen. Das aber sicherlich nur bei den großen und bekannten Bands! Für alle anderen Bands sind doch Record Deals eigentlich die letzte Instanz, aus denen sie irgendwelches Kapital schlagen. Als Musiker möchte man doch eigentlich, dass man mit seiner Musik viele Leute erreicht und diese Leute dann kommen, um einen live spielen zu sehen (denn in den Konzerten liegen doch normalerweise die echten Geldquellen, oder?).

Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege, ich lasse mich auch gern belehren, aber is halt bisher immer meine Auffassung gewesen.

Und es ist doch so: Durch Downloaden von mp3s werden Bands teilweise erst richtig bekannt. Ich glaube kaum, dass es sooo viele Leute gibt, die sich wirklich gar keine CDs mehr kaufen. Viele ziehen sich halt das ein oder andere Album und was dann gefällt wird im Endeffekt doch gekauft.

Die Industrie hat doch immer mit irgendwelchen Sachen gekämpft, früher waren es Tapes, heute sind es halt mp3s. Aber ob der Verlusteinbruch der letzten Zeit wirklich an dem Downloadverhalten der "heutigen Jungend" oder eben einfach an der total beschissenen Musik aus der Konserve, für die sich halt keiner mehr interessiert (ok, trift auf Mercyful natürlich nicht zu) liegt, weiss ich nicht.

Und ganz ehrlich, Metal Fans sind doch eigentlich mit die treusten und vor allem auch CD-kaufwütigstens Fans überhaupt. Dass es im Metal Genre so viele Nur-Dowloader gibt wage ich jetzt mal ganz massiv zu bezweifeln! Alle Metal hörenden Leute, die ich persönlich kenne (ok, sind nicht besonders viele) kaufen sich auch Originale...

Für mich ist das alles zum recht großen Teil Propaganda der Industrie. Aber wie gesagt, ich bin auch nicht im Musikgeschäft tätig und hab da nicht so den Einblick.
Musiker hier, sagt mal was dazu ;)
DarkCherub
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
Beiträge: 903
Registriert: 12. März 2004, 00:03
Wohnort: Karlsruhe


Beitragvon Prof » 12. Januar 2005, 18:06

DarkCherub hat geschrieben: Als Musiker möchte man doch eigentlich, dass man mit seiner Musik viele Leute erreicht und diese Leute dann kommen, um einen live spielen zu sehen (denn in den Konzerten liegen doch normalerweise die echten Geldquellen, oder?).

Sehr schöne Theorie, aber sag mal: wer bezahlt dir deinen Proberaum, Kleinbus und Sprit, deine Brötchen-mit-Aufschnitt, dein Hotel, Roadies und Equipment, deine Zeit die du eigentlich arbeiten solltest weil die Miete und so demnächst anstehen? Wohl nicht mit dem fiktiven Kapital des massiven Downloading, oder? Du kannst doch so naiv nicht sein, Cherubbchen?

Ich bin weder im Musikgeschäft tätig, noch bin ich Musiker, aber man braucht doch nur 'n kleines bisserl Verstand und einige Basiskenntnisse der Wirtschaft um zu fassen, dass BEVOR man irgendwas anfangen kann (also z.B. Studio-Aufnahmen oder die von dir ausgesprochenen Konzerte), man dazu KOHLE braucht! Insofern ich das von den Geschichten Metalbands kenne, wird sogar oft draufgezahlt beim touren. Und wenn du dann nach einigen Wochen nach Hause kommst, wirst du erst mal begrüsst von einem Pisa-Turm unbezahlter Rechnungen. Die Mehrheit der Metalmusiker haben Jobs, damit sie überhaupt Musik machen können.
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Beitragvon DarkCherub » 12. Januar 2005, 18:19

the professor hat geschrieben: Sehr schöne Theorie, aber sag mal: wer bezahlt dir deinen Proberaum, Kleinbus und Sprit, deine Brötchen-mit-Aufschnitt, dein Hotel, Roadies und Equipment, deine Zeit die du eigentlich arbeiten solltest weil die Miete und so demnächst anstehen? Wohl nicht mit dem fiktiven Kapital des massiven Downloading, oder? Du kannst doch so naiv nicht sein, Cherubbchen?
...
Insofern ich das von den Geschichten Metalbands kenne, wird sogar oft draufgezahlt beim touren

Ich kann in der Hinsicht nur das wiedergeben, was mir erzählt wurde...und zwar von den Leuten von Thought Sphere. Wenn die mir Mist erzählen kann ich auch nix dafür, aber ich glaube denen jetzt erst einmal mehr als dir ;)

Und natĂĽrlich ist es klar, dass du, solange du in keiner der ganz groĂźen Bands zockst, einen Nebenjob brauchst, wer hat denn was vom Gegenteil behauptet?? Das einzige, worauf ich heraus wollte, ist die Tatsache, dass man durch einen Vertrag mit einem Label eben auch nicht das groĂźe Geld machen kann, egal ob jetzt Zeugs gezogen wird oder nicht.

Und jetzt sag du mir mal ganz ehrlich, bist du so naiv, dass du jeden Mist glaubst, den dir die Plattenbosse erzählen?
DarkCherub
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
Beiträge: 903
Registriert: 12. März 2004, 00:03
Wohnort: Karlsruhe


Beitragvon Metallah » 12. Januar 2005, 18:29

Ich lade mir immer wieder mal gerne Musik aus dem Internet und das OHNE dafür zu bezahlen. Ich höre mir diese Musik an und entscheide anhand der Qualität, ob ich diese Musik als kaufenswert erachte, oder nicht.

Durch diese Praxis entdecke ich eine Menge Musik, die ich sonst niemals entdeckt hätte und hierbei ist immer wieder die ein oder andere CD, die ich mir dann auch als Original kaufe.

Hierbei geht den Labels IMO keinerlei Geld verloren, im Gegenteil, sie bekommen sogar noch mehr Geld, weil ich Musik entdecke, die ich sonst nicht kaufen würde, da ich sie ja nicht entdeckt hätte.

Andererseits lade ich auch schon mal die ein oder andere Compilation runter (100% Rock), um den ein oder anderen Song davon abzuziehen. Die komplette Compilation wĂĽrde ich mir aber NIEMALS im Original kaufen, auch dann nicht, wenn es den Download nicht geben wĂĽrde.

Die MI pauschalisiert gerne, indem sie jeden Download als nicht gekaufte CD klassifiziert. Das ist aber IMO falsch. Dem ist einfach nicht so.

Klar gibt es Ausnahmen und Leute, die das Ganze anders sehen aber in der Gesamtheit macht die MI durch die Downloads keine groĂźen Verluste.

Warum also macht die Musikindustrie Verluste, mag man sich jetzt fragen und viele von Euch haben auch eine Antwort darauf, die nicht den Begriff Download enthält.

Ich sags mal so:

Qualität der Musik wird generell schlechter (spziell wenn man sich die Charts anschaut)

Die Wirtschaftslage und die ungewissen Aussichten tun ein ĂĽbriges dazu, Leute dazu zu veranlassen, etwas NICHT zu kaufen

Andere Wirtschaftsbereiche neben der Musikindustrie müssen auch mit Umsatzrückgängen kämpfen, es ist also keine besondere Ausnahme vom Ganzen.

Die Preisgestaltung bei CD's ist auf Deutsch gesagt SCHEISSE. Neue CD's sind viel zu teuer und wie es scheint, nimmt dieser Trend noch zu. Als das Medium auf den Markt kam, ging man davon aus, dass die Preise sich anpassen wĂĽrden aber daraus wurde nichts. Trotz Massenproduktion und daraus resultierenden gesunkenen Herstellungskosten.

Die Preise fĂĽr Downloads sind ebenfalls VIEEEEL zu hoch. FĂĽr EUR 0.99 kaufe ich mir keinen Song, der mit FuĂźfesseln behaftet ist. Dazu kommen immer noch Kosten wie CD-R zum Brennen, Cover zum Ausdrucken und die Onlinekosten sind auch noch da.

Es gibt noch viel mehr aber das soll erst mal reichen.

MfG
M.
Metallah
 
 


Beitragvon Prof » 12. Januar 2005, 18:41

DarkCherub hat geschrieben: Und jetzt sag du mir mal ganz ehrlich, bist du so naiv, dass du jeden Mist glaubst, den dir die Plattenbosse erzählen?

Ich glaub nicht mal was die Tagesschau mir erzählt B)

Aber ich formulier das ganze mal so: wenn ich um mich herum sehe wie viele Leute sich gebrannte CDs anhören ohne davon ein Original erworben zu haben, dann brauche ich nicht lange zu rechnen: man sieht auch so dass sich vieles in der Musikindustrie einfach nicht mehr lohnt. Früher - sagt Opa - war es zudem öfter so, dass Bands die auf Tour gingen, einen Toursupport seitens den Plattenfirmen bekamen. Das hat sich leider völlig geändert - weil die Kosten gestiegen sind und die staatlichen Subventionen für Clubs zurückgegangen, aber auch weil Labels zu viele oder zu teuere Acts unter Vertrag haben. Ich sagte ja schon vorher dass die Industrie uns beklaut, das war seit jeher so. Dennoch vertrete ich den Standpunkt, dass ich deswegen noch nicht anderen Leuten beklauen muss. Dieses 'Niveau' überlasse ich gerne anderen.

Und übrigens: es wird oft nur von 'Plattenbossen' geredet wenn es darum geht, die Verdümmung in der Musikindustrie (das Wort sagt's ja schon) anzuprangern. Es sind aber die Marketingleutchen die so viel Kultur und Subkultur mit ihrer Mentalität und ihren Strategien versaut haben - auch im Metal. Dabei brauche ich nicht mal Werbung: nur ein Magazin mit CD-Kritiken, das Internet und dieses Board hier!
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Beitragvon NegatroN » 12. Januar 2005, 18:44

DarkCherub hat geschrieben: Hm, ich weiss nicht...bin ich hier der Einzige, der die Meinung vertritt, dass die ganzen Downloads der Industrie und vor allem den Bands weitaus weniger schaden, als uns die Jungs (also die Sprecher der Plattenindustrie) immer weissmachen wollen?
Mein Standpunkt ist folgender:
Klar, es kann sein, dass vom ganzen Downloadbussines eventuell hier und da Einbußen zu Stande kommen. Das aber sicherlich nur bei den großen und bekannten Bands! Für alle anderen Bands sind doch Record Deals eigentlich die letzte Instanz, aus denen sie irgendwelches Kapital schlagen. Als Musiker möchte man doch eigentlich, dass man mit seiner Musik viele Leute erreicht und diese Leute dann kommen, um einen live spielen zu sehen (denn in den Konzerten liegen doch normalerweise die echten Geldquellen, oder?).

Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege, ich lasse mich auch gern belehren, aber is halt bisher immer meine Auffassung gewesen.

Und es ist doch so: Durch Downloaden von mp3s werden Bands teilweise erst richtig bekannt. Ich glaube kaum, dass es sooo viele Leute gibt, die sich wirklich gar keine CDs mehr kaufen. Viele ziehen sich halt das ein oder andere Album und was dann gefällt wird im Endeffekt doch gekauft.

Die Industrie hat doch immer mit irgendwelchen Sachen gekämpft, früher waren es Tapes, heute sind es halt mp3s. Aber ob der Verlusteinbruch der letzten Zeit wirklich an dem Downloadverhalten der "heutigen Jungend" oder eben einfach an der total beschissenen Musik aus der Konserve, für die sich halt keiner mehr interessiert (ok, trift auf Mercyful natürlich nicht zu) liegt, weiss ich nicht.

Und ganz ehrlich, Metal Fans sind doch eigentlich mit die treusten und vor allem auch CD-kaufwütigstens Fans überhaupt. Dass es im Metal Genre so viele Nur-Dowloader gibt wage ich jetzt mal ganz massiv zu bezweifeln! Alle Metal hörenden Leute, die ich persönlich kenne (ok, sind nicht besonders viele) kaufen sich auch Originale...

Für mich ist das alles zum recht großen Teil Propaganda der Industrie. Aber wie gesagt, ich bin auch nicht im Musikgeschäft tätig und hab da nicht so den Einblick.
Musiker hier, sagt mal was dazu ;)

Ich bin ebenfalls der Ansicht, dass der Schaden von der Industrie deutlich ĂĽbertrieben wird (zumindest ein paar Studien stĂĽtzen das auch).
Man darf ja auch nicht vergessen, dass diejeningen, die sich Songs runterladen dadurch eventuell auf Konzerte kommen und Shirts kaufen, etc., was sie ansonsten vielleicht nicht gemacht hätten, weil sie die band gar nicht kennen (und schätzen) gelernt hätten. Ich bin auch über kopierte Tapes zum Metal gekommen und ohne die würde ich vielleicht heute noch kein Maiden hören. Downloads haben also auch einen Promo-Effekt und können wieder für andere Umsätze sorgen.
Insofern ist es sehr schwer, den wirklichen Schaden zu beziffern.

ABER das ändert trotzdem nichts daran, dass es Diebstahl ist, wenn ich mir zu Hause lauter gebrannte / runtergeladene Musik ins Regal stelle.

Das alles wäre kein wirkliches Problem, wenn die Leute damit vernünftig umgehen würden. Sprich: Sachen runterladen und dann aber auch kaufen, wenn man sie gern und oft anhört und damit ermöglichen, dass die Band auch von der Musik, die einen erfreut, leben kann.
Death to false New Metal!
Benutzeravatar
NegatroN
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
Beiträge: 884
Registriert: 10. Januar 2005, 22:02
Wohnort: Bavaria


Beitragvon Prof » 12. Januar 2005, 18:46

Die Preisgestaltung bei CD's ist auf Deutsch gesagt SCHEISSE. Neue CD's sind viel zu teuer und wie es scheint, nimmt dieser Trend noch zu. Als das Medium auf den Markt kam, ging man davon aus, dass die Preise sich anpassen wĂĽrden aber daraus wurde nichts. Trotz Massenproduktion und daraus resultierenden gesunkenen Herstellungskosten.

Hast völlig Recht. Hier in Holland sind die CDs sogar noch teuerer als bei euch :angry:
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Beitragvon NegatroN » 12. Januar 2005, 18:49

the professor hat geschrieben: Die Preisgestaltung bei CD's ist auf Deutsch gesagt SCHEISSE. Neue CD's sind viel zu teuer und wie es scheint, nimmt dieser Trend noch zu. Als das Medium auf den Markt kam, ging man davon aus, dass die Preise sich anpassen wĂĽrden aber daraus wurde nichts. Trotz Massenproduktion und daraus resultierenden gesunkenen Herstellungskosten.

Hast völlig Recht. Hier in Holland sind die CDs sogar noch teuerer als bei euch :angry:

Da widerspreche ich. CDs waren zwar bei ihrer Einführung völlig überteuert. Aber seitdem haben sich die Preise nicht geändert. Im Schnitt kostet eine CD bei Amazon 14-15 Euro. Das ist immer noch genauso viel wie damals. Und das halte ich (verglichen mit anderen Produkten) auch nicht für unangemessen.
Death to false New Metal!
Benutzeravatar
NegatroN
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
Beiträge: 884
Registriert: 10. Januar 2005, 22:02
Wohnort: Bavaria


Beitragvon Prof » 12. Januar 2005, 18:49

And now back to King Diamond!
(Alle): Hail the King! Hail the King! Hail the King!
:D
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Beitragvon Michael@SacredMetal » 12. Januar 2005, 23:55

the professor hat geschrieben: And now back to King Diamond!
(Alle): Hail the King! Hail the King! Hail the King!
:D

Hehe, SEHR schön die Kurve bekommen... ;)
Aber Respekt fĂĽr die Diskussion hier - nicht, dass wir hier noch zum zweiten RH-Forum werden... :D
Ganz kurz: ich besitze vielleicht 10 gebrannte CDs, was aber unfassbar rare Raritäten (;-) ) sind, die ich in meinem Leben nicht mehr im Original finden werde. Ich lade ab und an Dinge runter - ABER KAUFE sie dann auch, wenn sie mir gefallen. Wenn nicht wird halt gelöscht. Kompromisslos. Geht man heutzutage zu SATURN und Co, hat man diese netten Automaten dort stehen, mit denen man 30 Sekunden von jedem Song (!) hören kann. Das reicht bei Scooter - aber nicht bei Overlorde. Sprich, es gibt andere Möglichkeiten, in eine Scheibe reinzuhören und dann zu entscheiden, ob man es kauft oder nicht.

Dass nicht alle so sind wie wir (nur Originale zählen) ist mir schon klar. Musikfans sind solche Leute, die gebrannte CDs in ihrem Regal stehen haben, aber bestimmt nicht.

Michael
For all the words unspoken, for all the deeds undone,
for all our shattered dreams, for all the songs unsung,
for all the lines unwritten and all our broken hearts,
for all our wounds still bleeding and all our kingdoms come.
Benutzeravatar
Michael@SacredMetal
M e r c y f u l F a t e
 
 
Beiträge: 12510
Registriert: 6. Januar 2004, 16:45
Wohnort: Osnabrueck


Beitragvon Holy Mighty Stormwitch » 13. Januar 2005, 17:40

Aaaaaaalso: Ich liebe sowohl King Diamond als auch Mercyful Fate heiß und innig! Egal ob "Time", "Abigail", "The Graveyard", "Don´t Break The Oath", "House Of God" oder auch die aktuelle "The Puppet Master"... ich hab´ fast alle Alben der Bands (war zu faul um alle die ich habe jetzt hier aufzuzählen) und finde echt keins wirklich schlecht. Jahrelang bin ich von vielen Leuten deshalb müde belächelt worden (die Stimme des Kings spaltet nun mal die Metalwelt), dafür freu´ ich mich umso mehr darüber, hier Leute zu finden die mal positive Worte über beide Bands von sich geben :) .
Leider war es mir bisher noch nie vergönnt, eine der Bands irgendwo mal live zu erleben, und so langsam verliere ich auch den Glauben daran. Manchmal kommt hier und da ein Fünkchen Hoffnung dazwischen, aber dann kriegt man wieder sowas zu lesen...*schniiiiief* :( .

Zum Thema Downloaden: Zum Reinhören ist´s okay. Ich selber hab´ jetzt nicht mal ´nen Brenner, aber wenn mir jemand mal eine CD brennt und diese mir gefällt, dann wird sie auch nachgekauft und die Gebrannte weitergegeben. Allerdings kenn´ ich auch "Metaller", deren "Sammlung" zu 90% aus gebrannten Teilen besteht. In deren Richtung gehört nix anderes als ein ausgestreckter Mittelfinger... ich versteh´ ja nur zu gut, wenn jemand nicht viel Geld hat. Aber dann sollte man eher mal auf die neueste Manowar, Maiden oder Priest verzichten und sich die runterladen als das Album einer Underground-Band, welche unsere Unterstützung dringend nötig hat.
Na vrh brda vrba mrda
Benutzeravatar
Holy Mighty Stormwitch
Metalizer
 
 
Beiträge: 7431
Registriert: 21. November 2004, 19:23


Beitragvon Prof » 13. Januar 2005, 19:23

Holy Mighty Stormwitch hat geschrieben: Leider war es mir bisher noch nie vergönnt, eine der Bands irgendwo mal live zu erleben, und so langsam verliere ich auch den Glauben daran. Manchmal kommt hier und da ein Fünkchen Hoffnung dazwischen, aber dann kriegt man wieder sowas zu lesen...*schniiiiief* :( .

Zum Thema Downloaden: Zum Reinhören ist´s okay. Ich selber hab´ jetzt nicht mal ´nen Brenner, aber wenn mir jemand mal eine CD brennt und diese mir gefällt, dann wird sie auch nachgekauft und die Gebrannte weitergegeben. Allerdings kenn´ ich auch "Metaller", deren "Sammlung" zu 90% aus gebrannten Teilen besteht. In deren Richtung gehört nix anderes als ein ausgestreckter Mittelfinger... ich versteh´ ja nur zu gut, wenn jemand nicht viel Geld hat. Aber dann sollte man eher mal auf die neueste Manowar, Maiden oder Priest verzichten und sich die runterladen als das Album einer Underground-Band, welche unsere Unterstützung dringend nötig hat.

Wie schade dass du diese Doppeldeckertour verpasst hast!

Was das Downloadthema betrifft: besser kann man's nicht sagen. Klasse!
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


VorherigeNächste

ZurĂĽck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron