DIE ZUKUNFT DER MUSIKINDUSTRIE...

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Beitragvon StillReigning » 29. April 2008, 14:20

Vinyl oder Vinyl + CD. Allerdings sollte der Preis die 20?-Marke möglichst nicht überschreiten. Und CD-Rs braucht ja nun wirklich kein Mensch...
Benutzeravatar
StillReigning
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1571
Registriert: 7. April 2007, 11:41
Wohnort: Baden-Württemberg


Beitragvon MetalHart » 29. April 2008, 16:15

Goatstorm hat geschrieben: Entscheidet weise und mit Bedacht.

Geht Dir unsere sonntägliche Diskussion nimmer aus'm Kopf, hm ? :)
Benutzeravatar
MetalHart
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
Beiträge: 961
Registriert: 12. April 2004, 14:24
Wohnort: Weltbürger


Beitragvon MetalHart » 29. April 2008, 16:16

Goatstorm hat geschrieben: Langfristig wird die LP das einzige physische Musikmedium werden.

Nicht so lange ich atme :D
Benutzeravatar
MetalHart
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
Beiträge: 961
Registriert: 12. April 2004, 14:24
Wohnort: Weltbürger


Beitragvon MrsGod » 29. April 2008, 16:19

Goatstorm hat geschrieben: Bloß zur Klärung: die Umfrage bedeutet nicht, dass Rebecca und ich jetzt vorhaben LPs mit CD-Beilage zu machen. Ich kann CDs nicht ausstehen und mach bloß welche, wenn es die Band ausdrücklich will oder eine LP zu teuer wäre (Demo z.B.).
Mich interessiert einfach das Meinungsbild zu dem Thema, weil ich seit geraumer Zeit einen gewissen Wandel bei den großen Plattenfirmen beobachte.

Puh, jetzt hab ich mich schon gefragt was du wieder heimlich ausheckst... :unsure: <_< :P
MrsGod
Hairspray Rocker
 
 
Beiträge: 2984
Registriert: 27. Juni 2006, 10:27
Wohnort: 90489


Beitragvon Acrylator » 29. April 2008, 16:37

Goatstorm hat geschrieben:
Battle Hymns hat geschrieben: Hallo zusammen,

ich möchte eure Euphorie zu Vinyl ja nur ungern stören, aber die LP hat schon einige gewichtige Nachteile gegenüber einer CD, siehe z.B. hier

<a href='http://www.hifiaktiv.at/diverses/realistische_betrachtungen_themen/realistische_betrachtungen_analoge_schallplatte.htm' target='_blank'>Zur analogen Schallplattenwiedergabe</a>

Trotzdem finde ich, wer Schallplatte gerne mag, trotz der Nachteile, soll sie auch kaufen können. Wird dann aber wahrscheinlich eine witschaftliche Frage bleiben, ob's sich auch tatsächlich lohnt noch Schallplatten anzubieten.

Greez

Kommt immer drauf an, welche Fraktion den Artikel verfasst hat.
Dazu gibt's auch zig Aufsätze in denen genau das Gegenteil vertreten wird.

Langfristig wird die LP das einzige physische Musikmedium werden.

So sieht's aus!


Und zu der verlinkten Bewertung von Schallplatten:
Was soll denn bitte solch ein alles andere als sachlicher Satz?: "Ununterbrochen gibt es Rauschen, Rumpeln und Knackgeräusche (letzte erreichen teilweise Vollpegel!)."

Bei qualitativ vernünftigem, neuem Vinyl hat mein kein Rumpeln und Knacken, oft nicht einmal leichtes Knistern (noch nicht mal unbedingt bei gebrauchten Platten) und das mit dem Rauschen kann man vernachlässigen.
Natürlich gibt es auch Schallplatten die bereits im Neuzustand Knistern und Knacken (vor allem Picture Discs, wobei die inzwischen auch schon oft sehr gut klingen) aber das ist ja nun wirklich nicht grundätzlich so (wird aber in dem Bericht so dargestellt).
Über den Dynamikumfang kann ich nichts sagen, aber ich habe da auch schon Gegenteiliges gehört (aber nur bei Verwendung von Spitzenklasse-Geräten).


Zum Thema:
Ich kann mich nicht zwischen CD und Vinyl entscheiden, beides im Package wäre natürlich ideal, denn beides hat seine Vorteile: Bei Vinyl ist die Covergröße einfach besser, wobei ich meist lieber CDs höre, da praktischer: man wird nicht mittendrin unterbrochen und man kann evtl. langweilige Songs rausprogrammieren. Kann's also nicht grundsätzlich sagen, bei Alben mit langweiligem Cover und evtl. einigen schwächeren Songs würde ich klar die CD bevorzugen, bei durchweg guten Alben mit schönem Cover die LP (allerdings kaufe ich mir in dem Fall meist beides, zumindest bei neuen Alben und bei meinen Lieblingsbands, bei alten reicht mir dann oft das Vinyl).
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Beitragvon scarecrow138 » 29. April 2008, 17:04

Vinyl und CD
aber MP3s gehen einfach garnicht, so zum hören ja, aber wenn mir ne band gefällt
will ich auch die CD bzw. LP haben
vorallem find ich es schwachsinn geld für MP3 auszugeben, da leg ich dann lieber ein paar ? mehr drauf und hab was festes in der Hand, wenn mal die Festplatte kaputt geht sind die teuer bezahlten MP3 dahin
Bild

Bester Song 2009: Helvetets Port - Lightning Rod Avenger
Benutzeravatar
scarecrow138
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2811
Registriert: 10. Februar 2007, 15:22
Wohnort: Saarland


Beitragvon KuttenBjuf » 29. April 2008, 17:19

Vinyl + CD für maximal 20 Euro wäre super.
Vinyl + freier Download des Albums in guter MP3 Qualität wäre imo auch ok, denn das Digitalisieren ist ja so mit das nervigste.
Benutzeravatar
KuttenBjuf
Teilzeit-Konzertbesucher
 
 
Beiträge: 3774
Registriert: 6. Juni 2005, 03:04


Beitragvon NorthernGuy » 29. April 2008, 17:22

Goatstorm hat geschrieben:Kommt immer drauf an, welche Fraktion den Artikel verfasst hat.
Dazu gibt's auch zig Aufsätze in denen genau das Gegenteil vertreten wird.

Langfristig wird die LP das einzige physische Musikmedium werden.

Nun, wenn Du das so siehst, gut so. Ich habe ja nichts dagegen, wenn einer gerne mit Schallplatte hört.

Ich persönlich denke, die CD hat einige Vorteile. Technik, Bequemlichkeit, Haltbarkeit, etc...

Das einzige was mich bei der CD stört ist, daß sie so klein ist...die großen Cover der LP's sehn einfach besser aus.

Ach ja, MP3 Download geht meiner Meinung gar nicht. Ich möchte was in der Hand halten, mit schönem Cover, Texten, etc...

Vielleicht gibt's ja bald CD's in LP-Größe. :blink:
Benutzeravatar
NorthernGuy
Mode-Fan
 
 
Beiträge: 36
Registriert: 28. September 2010, 12:14


Beitragvon tobi flintstone » 29. April 2008, 17:24

Acrylator hat geschrieben: [QUOTE=Goatstorm,29.04.2008 , 14:09:24]

(...) wobei ich meist lieber CDs höre, da praktischer: man wird nicht mittendrin unterbrochen und man kann evtl. langweilige Songs rausprogrammieren.

Das sind gerade Punkte, die für mich für das Vinyl sprechen.
Ich habe es schon oft bei Songs erlebt, die ich eigentlich nicht mochte, dass ich sie richtig lieb gewann, da sie immer wieder zwischen den von Beginn an als gut eingestuften Songs liefen. Das wäre mir bei einer CD so nicht passiert.
Außerdem genieße ich die Zweiteilung einer LP, da der zu kreierende Spannungbogen meist über eine LP Seite gut hinbekommen wird, über die Gesamtlänge einer CD wird das schon schwerer. Dazu kommt noch, dass mir CDs teilweise zu lang sind, da manche Bands meinen, man müsse die 74 Minuten auch ausnutzen, anstatt die ein oder andere Schnarchnummer zu streichen. Dem schiebt die LP ob ihrer "Kürze" einen Riegel vor.
 "Yeah, well, you know, that's just, like, your opinion, man."
Benutzeravatar
tobi flintstone
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1836
Registriert: 28. Januar 2008, 07:15
Wohnort: Bielefeld Rock City


Beitragvon tobi flintstone » 29. April 2008, 17:27

Battle Hymns hat geschrieben:

Haltbarkeit

Gerade der Punkt spricht doch gegen die CD!
Egal ob sie nun schon nach 60 oder doch erst 120 Jahren leer ist, die LP hält ewig!
 "Yeah, well, you know, that's just, like, your opinion, man."
Benutzeravatar
tobi flintstone
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1836
Registriert: 28. Januar 2008, 07:15
Wohnort: Bielefeld Rock City


Beitragvon StillReigning » 29. April 2008, 17:28

Battle Hymns hat geschrieben:
Goatstorm hat geschrieben:Kommt immer drauf an, welche Fraktion den Artikel verfasst hat.
Dazu gibt's auch zig Aufsätze in denen genau das Gegenteil vertreten wird.

Langfristig wird die LP das einzige physische Musikmedium werden.

Nun, wenn Du das so siehst, gut so. Ich habe ja nichts dagegen, wenn einer gerne mit Schallplatte hört.

Ich persönlich denke, die CD hat einige Vorteile. Technik, Bequemlichkeit, Haltbarkeit, etc...

Das einzige was mich bei der CD stört ist, daß sie so klein ist...die großen Cover der LP's sehn einfach besser aus.

Ach ja, MP3 Download geht meiner Meinung gar nicht. Ich möchte was in der Hand halten, mit schönem Cover, Texten, etc...

Vielleicht gibt's ja bald CD's in LP-Größe. :blink:

Wieso sollte ne CD eine längere Haltbarkeit als ne LP besitzen? Das halte ich für ein Gerücht...
Benutzeravatar
StillReigning
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1571
Registriert: 7. April 2007, 11:41
Wohnort: Baden-Württemberg


Beitragvon NorthernGuy » 29. April 2008, 17:56

StillReigning hat geschrieben:
Battle Hymns hat geschrieben:
Goatstorm hat geschrieben:Kommt immer drauf an, welche Fraktion den Artikel verfasst hat.
Dazu gibt's auch zig Aufsätze in denen genau das Gegenteil vertreten wird.

Langfristig wird die LP das einzige physische Musikmedium werden.

Nun, wenn Du das so siehst, gut so. Ich habe ja nichts dagegen, wenn einer gerne mit Schallplatte hört.

Ich persönlich denke, die CD hat einige Vorteile. Technik, Bequemlichkeit, Haltbarkeit, etc...

Das einzige was mich bei der CD stört ist, daß sie so klein ist...die großen Cover der LP's sehn einfach besser aus.

Ach ja, MP3 Download geht meiner Meinung gar nicht. Ich möchte was in der Hand halten, mit schönem Cover, Texten, etc...

Vielleicht gibt's ja bald CD's in LP-Größe. :blink:

Wieso sollte ne CD eine längere Haltbarkeit als ne LP besitzen? Das halte ich für ein Gerücht...

Wenn man die Schallplatte oft genug hört, hat sie nach einiger Zeit eben die typischen Kratzer, Schallplatten reagieren halt deutlich empfindlicherals CD's, ist zumindest meine persönliche Erfahrung.

Wenn man die Dinger neu kauft und dan in Folie schweisst und in den Tresor zur schereren Aufbewahrung legt, dann passiert natürlich nichts daran. Denke aber das hat den Einsatzzweck verfehlt.

Nochmal, wer LP hören will soll LP hören. Ich bin halt' anderer Meinung. So what?
Benutzeravatar
NorthernGuy
Mode-Fan
 
 
Beiträge: 36
Registriert: 28. September 2010, 12:14


Beitragvon Franko » 29. April 2008, 18:17

Habe für CD gestimmt.

Übrigens haben die heutigen CD's auch eine verbesserte Qualität gegenüber den Erstpressungen aus den 80'ern bzw. Anfang der 90er. Denke die CD bleibt das große Medium für Musik auch in Zukunft.
You Better ROCK (It Up)!!!
Bild
Benutzeravatar
Franko
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8681
Registriert: 30. Juli 2007, 20:30


Beitragvon Tokaro » 29. April 2008, 18:32

Ich habe mich Mitte der 90er nach langer Verweigerung schweren Herzens entschlossen, komplett von LP auf CD umzusteigen, da damals kaum noch etwas an Neuheiten auf Vinyl rauskam. Darum kann ich jetzt auch nicht mehr zurück, habe daher für CD gestimmt.
Benutzeravatar
Tokaro
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2916
Registriert: 4. Dezember 2007, 00:29


Beitragvon Stormrider » 29. April 2008, 18:36

Battle Hymns hat geschrieben:

Ich persönlich denke, die CD hat einige Vorteile. Technik, Bequemlichkeit, Haltbarkeit, etc...



Haltbarkeit ist ja wohl mal der grösste Witz, ich hatte bereits 2 Cds die sich ohne mein Zutun - und wohlgemerkt bei fast optimaler Handhabung - einfach aufgelöst haben und dadurch unbrauchbar wurden.

Bei einer Lp ist mir sowas noch nie passiert - und ich habe Pressungen im Regal stehen die schon 30 Jahre auf dem Buckel haben.
Greetings
- Stormrider
Benutzeravatar
Stormrider
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 463
Registriert: 29. Januar 2004, 00:36
Wohnort: astral plains


VorherigeNächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste