Battle Hymns hat geschrieben: Hallo zusammen,
ich möchte eure Euphorie zu Vinyl ja nur ungern stören, aber die LP hat schon einige gewichtige Nachteile gegenüber einer CD, siehe z.B. hier
<a href='http://www.hifiaktiv.at/diverses/realistische_betrachtungen_themen/realistische_betrachtungen_analoge_schallplatte.htm' target='_blank'>Zur analogen Schallplattenwiedergabe</a>
Trotzdem finde ich, wer Schallplatte gerne mag, trotz der Nachteile, soll sie auch kaufen können. Wird dann aber wahrscheinlich eine witschaftliche Frage bleiben, ob's sich auch tatsächlich lohnt noch Schallplatten anzubieten.
Greez
Naja, ne LP hat halt einfach was, da kann man richtig zuschauen, ich mag die viel lieber als CDs, auch wenn sie eigentlich schon veraltet waren, als ich auf die Welt gekommen bin. Außerdem haben sie den "Vorteil", dass man technisch gesehen afaik einfach keine von diesen drecks "Loudness War" Produktionen als LPs realisieren kann, das würde die Nadel nicht mitmachen oder so.
Ansonsten sind CDs natürlich auch nicht übel, Theoretisch ist damit einfach eine bessere Soundquali möglich als mit ner LP, und man hält einfach was in der Hand. Außerdem passt mehr drauf, als auf ne LP. Und gut gelagert halten CDs quasi ewig.
LP + CD find ich etwas unnötig.
Download only find ich gar nicht gut, vor allem bin ich nie im Leben bereit, für ´nen Download zu bezahlen, ´ne MP3, bzw ein MP3 Album ist ja schließlich auch nicht das selbe Erlebnis wie eine CD mit Cover und Booklet, das merk ich ja selbst bei den Sachen, die ich dummerweise nur als MP3 habe.
Wobei ich die Sachen am Ende eh immer auf den PC spiele und mit Winamp höre, aber das Booklet bei ´ner CD kann ich ja trotzdem mitlesen, und wenn meine Festplatte den Geist aufgibt, kann ich die CD einfach neu rippen. (Wobei das langsam so viele sind, dass das sicher auch ein gutes Stück arbeit wäre :unsure: ) MP3s kann man theoretisch auch brennen, aber dann gibts ja diese DRM Kacke, mit der das nicht mehr geht, und die wird ja eben bei bezahlten Downloads eingesetzt.
Vinyl + freier Download des Albums in guter MP3 Qualität wäre imo auch ok, denn das Digitalisieren ist ja so mit das nervigste.
Da kann man die Platte eigentlich direkt weglassen, und sich einfach ein reines Booklet bestellen.
Außerdem genieße ich die Zweiteilung einer LP, da der zu kreierende Spannungbogen meist über eine LP Seite gut hinbekommen wird, über die Gesamtlänge einer CD wird das schon schwerer
Richtig, oder man quasi zwei Konzeptalben auf eine Platte packen, die dadurch getrennt werden.
Dazu kommt noch, dass mir CDs teilweise zu lang sind, da manche Bands meinen, man müsse die 74 Minuten auch ausnutzen, anstatt die ein oder andere Schnarchnummer zu streichen. Dem schiebt die LP ob ihrer "Kürze" einen Riegel vor.
Naja, ich weiß nicht, mal angenommen ich könnte besser Gitarre spielen, hätte eine Band hinter mir und würde meine episch-metallischen Ideen umsetzen, das würde die 74 mins schon voll machen.
Wieso sollte ne CD eine längere Haltbarkeit als ne LP besitzen? Das halte ich für ein Gerücht...
Weil sie beim Abspielen nicht wie die LP abgenutzt wird, sondern eher durch schlechte "Lagerung" Schaden nimmt afaik. Außerdem kann man CDs ganz einfach verlustfrei kopieren, bei LPs braucht man da schon einen sehr guten A/D Wandler.
Letztendlich nutzen sich halt beide Medien ab.