DIE ZUKUNFT DER MUSIKINDUSTRIE...

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Beitragvon Acrylator » 30. April 2008, 13:07

Stormrider hat geschrieben: <a href='http://www.musik-sammler.de/wiki/index.php?title=Liste_mit_CD%27s_die_unter_Aufl%C3%B6sung_%22leiden%22' target='_blank'>Listenlink</a>

Puh, aus der Liste habe ich außer der Morgana Lefay nur die "Jester Race", aber bei der ist zum Glück noch absolut nichts zu erkennen.

Allerdings habe ich schon bei mehreren alten CDs kleine Löcher in der Reflektionsschicht gesehen. (z.B. "Ride The Lightning" und die "Helloween/Walls Of Jericho/Judas" CD, bei der allerdings bisher nur 3 kleine Löcher, machen sich akustisch noch nicht bemerkbar)
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Beitragvon StormOfSteel1 » 1. Mai 2008, 23:51

Vinyl und Cd sollten es schon sein. Dafür verzichtet ich gerne auf die oftmals beigelegten Studio-Reports auf DVD....
Schließt den GeileWeiber Thread. Das ist die Schönste im ganzen Land

Bild
Benutzeravatar
StormOfSteel1
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2565
Registriert: 30. Oktober 2007, 22:56
Wohnort: Saardist


Beitragvon Agent Iron » 2. Mai 2008, 12:32

Ich bevorzuge Vinyl. Schon alleine die Handhabung damit verbreitet eine einzigartige Atmosphäre. Der Sound ist, subjektiv wahrgenommen, dem der CD überlegen (die tatsächlichen technischen Aspekte interessieren während des Hörens nur bedingt, eh?)
Probleme damit, dass Platten generell "unpraktischer" sind hab ich auch nicht unbedingt: man kann das Vinyl auch digitalisieren und MP3s daraus basteln, sodass man ein kompaktes Format und Musikgenuss für unterwegs hat... B)
"(...) you write lyrics like: "He was slayed by the blade..." and the metallers fully connote, they love lyrics like that, it's better than saying "I'm walking down the street, smiling at people that I meet." (Dan Beehler)
Benutzeravatar
Agent Iron
WatchTower-Aushalter
 
 
Beiträge: 347
Registriert: 27. Dezember 2007, 23:18
Wohnort: mittlerer Westen des Saarlandes.


Beitragvon Acrylator » 2. Mai 2008, 13:09

Agent Iron hat geschrieben:
Probleme damit, dass Platten generell "unpraktischer" sind hab ich auch nicht unbedingt: man kann das Vinyl auch digitalisieren und MP3s daraus basteln, sodass man ein kompaktes Format und Musikgenuss für unterwegs hat... B)

Dafür hat aber nicht jeder die technischen Voraussetzungen zuhause und eine CD ist ja ungleich leichter in MP3 (oder ein anderes Format) zu konvertieren.
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Beitragvon Agent Iron » 2. Mai 2008, 13:51

Acrylator hat geschrieben:
Agent Iron hat geschrieben:
Probleme damit, dass Platten generell "unpraktischer" sind hab ich auch nicht unbedingt: man kann das Vinyl auch digitalisieren und MP3s daraus basteln, sodass man ein kompaktes Format und Musikgenuss für unterwegs hat... B)

Dafür hat aber nicht jeder die technischen Voraussetzungen zuhause und eine CD ist ja ungleich leichter in MP3 (oder ein anderes Format) zu konvertieren.

einen PC werden die meisten, die hier abstimmen wohl haben. Und Software zum Digitalizen gibts kostenlos zum Download. ;)
Obschon, ja die CD ist leichter zu konvertieren. Ich mag es aber, aus Schallplatten ganz liebevoll die einzelnen MP3s zu erstellen, die Songtitel alle von Hand einzugeben und ach.... :D
"(...) you write lyrics like: "He was slayed by the blade..." and the metallers fully connote, they love lyrics like that, it's better than saying "I'm walking down the street, smiling at people that I meet." (Dan Beehler)
Benutzeravatar
Agent Iron
WatchTower-Aushalter
 
 
Beiträge: 347
Registriert: 27. Dezember 2007, 23:18
Wohnort: mittlerer Westen des Saarlandes.


Beitragvon StillReigning » 2. Mai 2008, 14:40

Acrylator hat geschrieben:
Agent Iron hat geschrieben:
Probleme damit, dass Platten generell "unpraktischer" sind hab ich auch nicht unbedingt: man kann das Vinyl auch digitalisieren und MP3s daraus basteln, sodass man ein kompaktes Format und Musikgenuss für unterwegs hat... B)

Dafür hat aber nicht jeder die technischen Voraussetzungen zuhause und eine CD ist ja ungleich leichter in MP3 (oder ein anderes Format) zu konvertieren.

In dem Fall würd ich mir die MP3s einfach downloaden... :P
Benutzeravatar
StillReigning
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1571
Registriert: 7. April 2007, 11:41
Wohnort: Baden-Württemberg


Beitragvon Acrylator » 2. Mai 2008, 15:23

StillReigning hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben:
Agent Iron hat geschrieben:
Probleme damit, dass Platten generell "unpraktischer" sind hab ich auch nicht unbedingt: man kann das Vinyl auch digitalisieren und MP3s daraus basteln, sodass man ein kompaktes Format und Musikgenuss für unterwegs hat... B)

Dafür hat aber nicht jeder die technischen Voraussetzungen zuhause und eine CD ist ja ungleich leichter in MP3 (oder ein anderes Format) zu konvertieren.

In dem Fall würd ich mir die MP3s einfach downloaden... :P

Habe ich ja auch schon getan ;)
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Beitragvon Acrylator » 2. Mai 2008, 15:26

Agent Iron hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben:
Agent Iron hat geschrieben:
Probleme damit, dass Platten generell "unpraktischer" sind hab ich auch nicht unbedingt: man kann das Vinyl auch digitalisieren und MP3s daraus basteln, sodass man ein kompaktes Format und Musikgenuss für unterwegs hat... B)

Dafür hat aber nicht jeder die technischen Voraussetzungen zuhause und eine CD ist ja ungleich leichter in MP3 (oder ein anderes Format) zu konvertieren.

einen PC werden die meisten, die hier abstimmen wohl haben. Und Software zum Digitalizen gibts kostenlos zum Download. ;)
Obschon, ja die CD ist leichter zu konvertieren. Ich mag es aber, aus Schallplatten ganz liebevoll die einzelnen MP3s zu erstellen, die Songtitel alle von Hand einzugeben und ach.... :D

Einen PC schon, aber mir fehlt ein Kabel, mit dem man den Verstärker mit dem Rechner verbindet, und wenn ich eins hätte, bliebe immer noch eine zu große Distanz zwischen PC und Anlage (Die Anlage ist 30 Jahre alt und in ein großes Rack eingeschraubt, wiegt insgesamt sicher über 50 Kg und meinen PC will ich auch nicht ständig aus meinem Eckschreibtisch herausfummeln...;)
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Beitragvon darklord » 2. Mai 2008, 15:54

Battle Hymns hat geschrieben: Hallo zusammen,

ich möchte eure Euphorie zu Vinyl ja nur ungern stören, aber die LP hat schon einige gewichtige Nachteile gegenüber einer CD, siehe z.B. hier

<a href='http://www.hifiaktiv.at/diverses/realistische_betrachtungen_themen/realistische_betrachtungen_analoge_schallplatte.htm' target='_blank'>Zur analogen Schallplattenwiedergabe</a>

Trotzdem finde ich, wer Schallplatte gerne mag, trotz der Nachteile, soll sie auch kaufen können. Wird dann aber wahrscheinlich eine witschaftliche Frage bleiben, ob's sich auch tatsächlich lohnt noch Schallplatten anzubieten.

Greez

Naja, ne LP hat halt einfach was, da kann man richtig zuschauen, ich mag die viel lieber als CDs, auch wenn sie eigentlich schon veraltet waren, als ich auf die Welt gekommen bin. Außerdem haben sie den "Vorteil", dass man technisch gesehen afaik einfach keine von diesen drecks "Loudness War" Produktionen als LPs realisieren kann, das würde die Nadel nicht mitmachen oder so.
Ansonsten sind CDs natürlich auch nicht übel, Theoretisch ist damit einfach eine bessere Soundquali möglich als mit ner LP, und man hält einfach was in der Hand. Außerdem passt mehr drauf, als auf ne LP. Und gut gelagert halten CDs quasi ewig.
LP + CD find ich etwas unnötig.
Download only find ich gar nicht gut, vor allem bin ich nie im Leben bereit, für ´nen Download zu bezahlen, ´ne MP3, bzw ein MP3 Album ist ja schließlich auch nicht das selbe Erlebnis wie eine CD mit Cover und Booklet, das merk ich ja selbst bei den Sachen, die ich dummerweise nur als MP3 habe.

Wobei ich die Sachen am Ende eh immer auf den PC spiele und mit Winamp höre, aber das Booklet bei ´ner CD kann ich ja trotzdem mitlesen, und wenn meine Festplatte den Geist aufgibt, kann ich die CD einfach neu rippen. (Wobei das langsam so viele sind, dass das sicher auch ein gutes Stück arbeit wäre :unsure: ) MP3s kann man theoretisch auch brennen, aber dann gibts ja diese DRM Kacke, mit der das nicht mehr geht, und die wird ja eben bei bezahlten Downloads eingesetzt.

Vinyl + freier Download des Albums in guter MP3 Qualität wäre imo auch ok, denn das Digitalisieren ist ja so mit das nervigste.
Da kann man die Platte eigentlich direkt weglassen, und sich einfach ein reines Booklet bestellen.
Außerdem genieße ich die Zweiteilung einer LP, da der zu kreierende Spannungbogen meist über eine LP Seite gut hinbekommen wird, über die Gesamtlänge einer CD wird das schon schwerer
Richtig, oder man quasi zwei Konzeptalben auf eine Platte packen, die dadurch getrennt werden.
Dazu kommt noch, dass mir CDs teilweise zu lang sind, da manche Bands meinen, man müsse die 74 Minuten auch ausnutzen, anstatt die ein oder andere Schnarchnummer zu streichen. Dem schiebt die LP ob ihrer "Kürze" einen Riegel vor.
Naja, ich weiß nicht, mal angenommen ich könnte besser Gitarre spielen, hätte eine Band hinter mir und würde meine episch-metallischen Ideen umsetzen, das würde die 74 mins schon voll machen. :D

Wieso sollte ne CD eine längere Haltbarkeit als ne LP besitzen? Das halte ich für ein Gerücht...
Weil sie beim Abspielen nicht wie die LP abgenutzt wird, sondern eher durch schlechte "Lagerung" Schaden nimmt afaik. Außerdem kann man CDs ganz einfach verlustfrei kopieren, bei LPs braucht man da schon einen sehr guten A/D Wandler.

Letztendlich nutzen sich halt beide Medien ab.
Benutzeravatar
darklord
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2905
Registriert: 8. Januar 2006, 02:40
Wohnort: Landkreis München


Beitragvon witchfynder666 » 2. Mai 2008, 16:34

Für mich gibts nur das gute Vinyl!!

Über eine CD bzw. CDR die zusammen mit der LP verkauft wird, habe ich auch nichts, da ich dann die Platten auch im Auto hören kann.

Preislich kommt es meiner Meinung nach auf das gesamte Package an, sprich schwere der Platte, Cover, usw. Aber zwischen 15 und 20 Euro würde ich schon locker machen.

Nur CD´s hingegen finde ich schrecklich und haben für mich auch keine Zukunft. Schleißlich will ich meine Scheiben auch noch in 10 Jahren hören.
Crush the gothic slime!!
witchfynder666
Progressive-Metal-Sammler
 
 
Beiträge: 377
Registriert: 7. August 2007, 17:56
Wohnort: Bavaria/Augsbangers Empire


Beitragvon Acrylator » 2. Mai 2008, 18:55

witchfynder666 hat geschrieben: Für mich gibts nur das gute Vinyl!!

Über eine CD bzw. CDR die zusammen mit der LP verkauft wird, habe ich auch nichts, da ich dann die Platten auch im Auto hören kann.

Preislich kommt es meiner Meinung nach auf das gesamte Package an, sprich schwere der Platte, Cover, usw. Aber zwischen 15 und 20 Euro würde ich schon locker machen.

Nur CD´s hingegen finde ich schrecklich und haben für mich auch keine Zukunft. Schleißlich will ich meine Scheiben auch noch in 10 Jahren hören.

Wenn dann auf jeden Fall eine gepresste CD, die CDR kannste ja sonst auch nach spätestens 10 Jahren wegschmeißen. (oder schon nach einem...)

Eigentlich fände ich auch eine LP mit beiliegender CD am besten, solange der Preis noch bei nicht mehr als 20 Euro liegt
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Beitragvon Acrylator » 2. Mai 2008, 18:58

darklord hat geschrieben:
Battle Hymns hat geschrieben: Hallo zusammen,

ich möchte eure Euphorie zu Vinyl ja nur ungern stören, aber die LP hat schon einige gewichtige Nachteile gegenüber einer CD, siehe z.B. hier

<a href='http://www.hifiaktiv.at/diverses/realistische_betrachtungen_themen/realistische_betrachtungen_analoge_schallplatte.htm' target='_blank'>Zur analogen Schallplattenwiedergabe</a>

Trotzdem finde ich, wer Schallplatte gerne mag, trotz der Nachteile, soll sie auch kaufen können. Wird dann aber wahrscheinlich eine witschaftliche Frage bleiben, ob's sich auch tatsächlich lohnt noch Schallplatten anzubieten.

Greez

Naja, ne LP hat halt einfach was, da kann man richtig zuschauen, ich mag die viel lieber als CDs, auch wenn sie eigentlich schon veraltet waren, als ich auf die Welt gekommen bin. Außerdem haben sie den "Vorteil", dass man technisch gesehen afaik einfach keine von diesen drecks "Loudness War" Produktionen als LPs realisieren kann, das würde die Nadel nicht mitmachen oder so.
Ansonsten sind CDs natürlich auch nicht übel, Theoretisch ist damit einfach eine bessere Soundquali möglich als mit ner LP, und man hält einfach was in der Hand. Außerdem passt mehr drauf, als auf ne LP. Und gut gelagert halten CDs quasi ewig.
LP + CD find ich etwas unnötig.
Download only find ich gar nicht gut, vor allem bin ich nie im Leben bereit, für ´nen Download zu bezahlen, ´ne MP3, bzw ein MP3 Album ist ja schließlich auch nicht das selbe Erlebnis wie eine CD mit Cover und Booklet, das merk ich ja selbst bei den Sachen, die ich dummerweise nur als MP3 habe.

Wobei ich die Sachen am Ende eh immer auf den PC spiele und mit Winamp höre, aber das Booklet bei ´ner CD kann ich ja trotzdem mitlesen, und wenn meine Festplatte den Geist aufgibt, kann ich die CD einfach neu rippen. (Wobei das langsam so viele sind, dass das sicher auch ein gutes Stück arbeit wäre :unsure: ) MP3s kann man theoretisch auch brennen, aber dann gibts ja diese DRM Kacke, mit der das nicht mehr geht, und die wird ja eben bei bezahlten Downloads eingesetzt.

Vinyl + freier Download des Albums in guter MP3 Qualität wäre imo auch ok, denn das Digitalisieren ist ja so mit das nervigste.
Da kann man die Platte eigentlich direkt weglassen, und sich einfach ein reines Booklet bestellen.
Außerdem genieße ich die Zweiteilung einer LP, da der zu kreierende Spannungbogen meist über eine LP Seite gut hinbekommen wird, über die Gesamtlänge einer CD wird das schon schwerer
Richtig, oder man quasi zwei Konzeptalben auf eine Platte packen, die dadurch getrennt werden.
Dazu kommt noch, dass mir CDs teilweise zu lang sind, da manche Bands meinen, man müsse die 74 Minuten auch ausnutzen, anstatt die ein oder andere Schnarchnummer zu streichen. Dem schiebt die LP ob ihrer "Kürze" einen Riegel vor.
Naja, ich weiß nicht, mal angenommen ich könnte besser Gitarre spielen, hätte eine Band hinter mir und würde meine episch-metallischen Ideen umsetzen, das würde die 74 mins schon voll machen. :D

Wieso sollte ne CD eine längere Haltbarkeit als ne LP besitzen? Das halte ich für ein Gerücht...
Weil sie beim Abspielen nicht wie die LP abgenutzt wird, sondern eher durch schlechte "Lagerung" Schaden nimmt afaik. Außerdem kann man CDs ganz einfach verlustfrei kopieren, bei LPs braucht man da schon einen sehr guten A/D Wandler.

Letztendlich nutzen sich halt beide Medien ab.

Mechanische Abnutzung ist aber ja nicht der einzige Faktor der den Alterungsprozess bedingt.

Wenn du dir mal ein paar mehr von den Posts auf der letzten Seite hier durchliest, siehst du, dass CDs selbst dann Verschleißerscheinungen zeigen können, wenn man sie gar nicht benutzt, das gibt's bei LPs nicht.
Ich habe schon viel darüber gehört und gelesen, und demnach sieht es so aus, dass CDs eine deutlich kürzere Lebensdauer als LPs haben.
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Beitragvon darklord » 2. Mai 2008, 20:25

Acrylator hat geschrieben: Wenn dann auf jeden Fall eine gepresste CD, die CDR kannste ja sonst auch nach spätestens 10 Jahren wegschmeißen. (oder schon nach einem...)

Nicht übertreiben, ich hab CDRs von vor 10 Jahren, die gehen auch heute noch, waren aber vielleicht auch recht gut Rohlinge damals, keine Ahnung, sind diese goldenen. Ist auch nichts wirklich wichtiges drauf, aber sie gehen halt noch Problemlos.
Ich hab allerdings auch ein paar CDRs, die noch kein Jahr alt sind, und quasi überhuapt nicht mehr lesbar sind, ich denke nicht, dass man da das ganze Medium verdammen sollte, weils da eben auch Billigprodukte gibt.

Letztendlich können wir uns ja drauf einigen, dass CDs sich irgendwann von selbst auflösen, und LPs sich durch das Abspielen abnutzen, oder anders gesagt, das perfekte, ewig haltbare Speichermedium für Musik gibts einfach (noch?) nicht.

Aber LPs sind mir sympathischer als CDs as said.
Benutzeravatar
darklord
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2905
Registriert: 8. Januar 2006, 02:40
Wohnort: Landkreis München


Beitragvon KuttenBjuf » 2. Mai 2008, 20:48

StillReigning hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben:
Agent Iron hat geschrieben:
Probleme damit, dass Platten generell "unpraktischer" sind hab ich auch nicht unbedingt: man kann das Vinyl auch digitalisieren und MP3s daraus basteln, sodass man ein kompaktes Format und Musikgenuss für unterwegs hat... B)

Dafür hat aber nicht jeder die technischen Voraussetzungen zuhause und eine CD ist ja ungleich leichter in MP3 (oder ein anderes Format) zu konvertieren.

In dem Fall würd ich mir die MP3s einfach downloaden... :P

dito

Wenn ich die original LP besitze, warum sollt eich dann ein schlechtes Gewissen haben wenn ich mir das Album herunterlade, anstatt es aufwändig aufn PC zu überspielen!?
OK, irgendwelchen Fuzzies stößt das wahrscheinlich auch übel auf, aber die können mich dann einfach mal :)
Benutzeravatar
KuttenBjuf
Teilzeit-Konzertbesucher
 
 
Beiträge: 3774
Registriert: 6. Juni 2005, 03:04


Beitragvon Metallah » 2. Mai 2008, 21:42

Also die Aussage, dass sich CD's irgendwann von selbst auflösen ist ja wohl totaler Schwachsinn. Es hat - und das ist nun mal so - CD's gegeben, da hat die chemische Zusammensetzung dazu geführt, dass die CD's nach einiger Zeit nicht mehr lesbar waren, jedoch kann man das IMO nicht pauschalisieren. Die Billigpressungen aus Griechenland halten sicher nicht so lange, wie eine Qualitätspressung, genauso wie billig CD-R's dazu neigen, nach kurzer Zeit nicht mehr lesbar zu sein.

Ich habe damals - dumemrweise - mal ein paar Intenso Rohlinge gekauft, diese beschrieben und dann kam, was kommen mußte und die Dinger waren nicht mehr lesbar. Nun habe ich aber auch noch viele - wesentlich ältere - Rohlinge, die nach wie vor problemlos lesbar sind. Qualität zahlt sich in diesem Bereich einfach aus und wer an der falschen Stelle spart und mit Best Media, Intenso etc. pp. Probleme hat, ist letztlich selbst Schuld.

Letztendlich ist es doch reine Geschmackssache, welches Medium man bevorzugt.

M.
Metallah
 
 


VorherigeNächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron