Moderator: Loomis
darklord hat geschrieben:Acrylator hat geschrieben: Wenn dann auf jeden Fall eine gepresste CD, die CDR kannste ja sonst auch nach spätestens 10 Jahren wegschmeißen. (oder schon nach einem...)
Nicht übertreiben, ich hab CDRs von vor 10 Jahren, die gehen auch heute noch, waren aber vielleicht auch recht gut Rohlinge damals, keine Ahnung, sind diese goldenen. Ist auch nichts wirklich wichtiges drauf, aber sie gehen halt noch Problemlos.
Ich hab allerdings auch ein paar CDRs, die noch kein Jahr alt sind, und quasi überhuapt nicht mehr lesbar sind, ich denke nicht, dass man da das ganze Medium verdammen sollte, weils da eben auch Billigprodukte gibt.
Letztendlich können wir uns ja drauf einigen, dass CDs sich irgendwann von selbst auflösen, und LPs sich durch das Abspielen abnutzen, oder anders gesagt, das perfekte, ewig haltbare Speichermedium für Musik gibts einfach (noch?) nicht.
Aber LPs sind mir sympathischer als CDs as said.
darklord hat geschrieben: Kennt ihr eigentlich diesen Plattenspieler, der mit ´nem Laser anstatt mit ´ner Nadel arbeitet, und die Platten dadurch verschleißfrei abspielt? Schade, dass der für ´nen Normalsterblichen nicht zu bezahlen ist.
Und mit Picture LPs hat er natürlich so seine Probleme.
Acrylator hat geschrieben:darklord hat geschrieben: Kennt ihr eigentlich diesen Plattenspieler, der mit ´nem Laser anstatt mit ´ner Nadel arbeitet, und die Platten dadurch verschleißfrei abspielt? Schade, dass der für ´nen Normalsterblichen nicht zu bezahlen ist.
Und mit Picture LPs hat er natürlich so seine Probleme.
Sowas gibt's wirklich?
Der kostet dann doch bestimmt mehr als ein Sportwagen, oder?
Rauberer hat geschrieben:Acrylator hat geschrieben:darklord hat geschrieben: Kennt ihr eigentlich diesen Plattenspieler, der mit ´nem Laser anstatt mit ´ner Nadel arbeitet, und die Platten dadurch verschleißfrei abspielt? Schade, dass der für ´nen Normalsterblichen nicht zu bezahlen ist.
Und mit Picture LPs hat er natürlich so seine Probleme.
Sowas gibt's wirklich?
Der kostet dann doch bestimmt mehr als ein Sportwagen, oder?
Kannst ja hier mal schaun :huh:
<a href='http://www.elpj.com/purchase/index.html' target='_blank'>http://www.elpj.com/purchase/index.html</a>
darklord hat geschrieben:Rauberer hat geschrieben:Acrylator hat geschrieben:darklord hat geschrieben: Kennt ihr eigentlich diesen Plattenspieler, der mit ´nem Laser anstatt mit ´ner Nadel arbeitet, und die Platten dadurch verschleißfrei abspielt? Schade, dass der für ´nen Normalsterblichen nicht zu bezahlen ist.
Und mit Picture LPs hat er natürlich so seine Probleme.
Sowas gibt's wirklich?
Der kostet dann doch bestimmt mehr als ein Sportwagen, oder?
Kannst ja hier mal schaun :huh:
<a href='http://www.elpj.com/purchase/index.html' target='_blank'>http://www.elpj.com/purchase/index.html</a>
Ja, genau den meinte ich.
Schmal hat geschrieben:
Und auch wenn es hier einige Die-Hard-Vinyl-Fans nicht wahrhaben wollen: der normalsterbliche Vinyl-Hörer sieht sich irgendwann mit gewissen Abnutzungserscheinungen konfrontiert.
Schmal hat geschrieben: Ich halte die Variante Vinyl + CDR für schlichtweg genial!
Die CDR-"Produktionskosten" belaufen sich schließlich auf ein Minimum und dürften ja nicht zu übermäßigem Preisanstieg gegenüber reinem Vinyl führen.
Die Idee mit dem legalen Download-Code halte ich auch für super.
Ob sich jetzt alle oder nur manche Cd´s nach ein paar Jahrzehnten auflösen sei mal dahingestellet, aber als Kind der 90er möchte ich auf die Vorteile digitaler Tonträger einfach nicht mehr verzichten. Eigene CDs brenn ich mir oft genug nochmal nach, und benutz die Kopie dann als Verschleißware (im Auto etc.). CDRs sind auf lange Sicht wirklich nichts als Wegwerfware, aber einfach praktisch. Einmal zu mp3 konvertiert kann man die Daten schließlich auch immer wieder auf diversen Festplatten etc. verlustfrei sichern.
Ich persönlich halte es so, dass ich Lps aus "esthetisch-nostalgischen" und vor allem langzeitarchivarischen Gründen sammel, allerdings wegen der Handhabung ganz klar "ursprünglich" digitale mp3s (ob jetzt von audio-cd oder als download) einfach bevorzuge.
Und auch wenn es hier einige Die-Hard-Vinyl-Fans nicht wahrhaben wollen: der normalsterbliche Vinyl-Hörer sieht sich irgendwann mit gewissen Abnutzungserscheinungen konfrontiert.
Daher wird bei mir Vinyl eh geript (nochmal als digitale Aufnahme "illegal" runterladen mach ich nimmer) und für die Langzeitarchivierung verstaut. Eine direkte Digitalaufnahme auf einem billig CDR-Träger wär daher für mich das geilste überhaupt, da stressfreier und in (zumindest bei meinem Equipment) einfach besserer Tonqualität.
Acrylator hat geschrieben:Schmal hat geschrieben: Ich halte die Variante Vinyl + CDR für schlichtweg genial!
Die CDR-"Produktionskosten" belaufen sich schließlich auf ein Minimum und dürften ja nicht zu übermäßigem Preisanstieg gegenüber reinem Vinyl führen.
Die Idee mit dem legalen Download-Code halte ich auch für super.
Ob sich jetzt alle oder nur manche Cd´s nach ein paar Jahrzehnten auflösen sei mal dahingestellet, aber als Kind der 90er möchte ich auf die Vorteile digitaler Tonträger einfach nicht mehr verzichten. Eigene CDs brenn ich mir oft genug nochmal nach, und benutz die Kopie dann als Verschleißware (im Auto etc.). CDRs sind auf lange Sicht wirklich nichts als Wegwerfware, aber einfach praktisch. Einmal zu mp3 konvertiert kann man die Daten schließlich auch immer wieder auf diversen Festplatten etc. verlustfrei sichern.
Ich persönlich halte es so, dass ich Lps aus "esthetisch-nostalgischen" und vor allem langzeitarchivarischen Gründen sammel, allerdings wegen der Handhabung ganz klar "ursprünglich" digitale mp3s (ob jetzt von audio-cd oder als download) einfach bevorzuge.
Und auch wenn es hier einige Die-Hard-Vinyl-Fans nicht wahrhaben wollen: der normalsterbliche Vinyl-Hörer sieht sich irgendwann mit gewissen Abnutzungserscheinungen konfrontiert.
Daher wird bei mir Vinyl eh geript (nochmal als digitale Aufnahme "illegal" runterladen mach ich nimmer) und für die Langzeitarchivierung verstaut. Eine direkte Digitalaufnahme auf einem billig CDR-Träger wär daher für mich das geilste überhaupt, da stressfreier und in (zumindest bei meinem Equipment) einfach besserer Tonqualität.
Ich behaupte mal, dass es inzwischen nicht mehr viel teurer ist, CDs richtig pressen zu lassen (ohne Cover etc.) als CD-Rohlinge zu brennen.
Für mich wäre es nur interessant, wenn eine "echte" CD der LP beiliegen würde, da CDRs ja nun wirklich keinerlei Wert haben (gut, um das Album auf den Rechner zu bekommen, wär's natürlich praktisch, ansonsten aber viel zu kurzlebig). Wenn das dann nicht viel mehr kostet, als Vinyl alleine (bis 20 Euro), würde ich nur noch sowas kaufen.
Goatstorm hat geschrieben:
In dreißig Jahren wird die CD das sein, was heute die 5 1/4 Zoll-Diskette ist.
Zurück zu Heavy Metal Universe
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste