Es ist immer wieder erhebend zu erleben, dass es immer und immer wieder
etliche Bands gibt, die die Eier haben ein Album auf den Markt zu werfen,
welches hoffnungslos unkommerziell ist. Doom Metal an sich ist ja schon der
Inbegriff des Unkommerziellen und wenn man dann auch noch so einen kauzigen
Sound auffährt wie vorliegendes finnisches Trio, das eben nicht mit schönen
Melodien a la Solitude Aeturnus aufwartet, dafür aber mit gigantischem
Enthusiasmus und einem beinahe live tönenden Sound eine walzende Doomhymne nach
der anderen raushaut, dann ist das Ganze nicht hoch genug anzurechnen. Ich habe
schon Reviews zu dieser Platte gelesen, die mir die Schuhe ausgezogen haben. Da
wurde der Sound kritisiert und angemerkt, dass die Band null Talent hat.
Völliger Quatsch, The Wandering Midget leben ihre Musik und wer allen Ernstes
dem allein schon vom Titel her mächtigen "Black Figure Follows The Burial
Company" oder der hypnotischen Abschlusswalze "Wasteland Shrine" (immerhin
lockere 17:46 Minuten lang) die Klasse abspricht, hat von Doom Metal nicht den
Hauch eines Plans und sollte doch besser auf den nächsten gehypten Mist der
"großen" Plattenfirmen warten.
Ach ja: Bei dieser als MCD laufenden Scheibe (Länge 54 Minuten) handelt es
sich um die beiden Demos "First Encounter" (2006) sowie "I Am The Gate" (2007).
Hail to Doom!
(c)2008, Michael Kohsiek